Zum Hauptinhalt springen

Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,

Nachhaltigkeit hat weltweit an Relevanz gewonnen und ist längst kein Trend mehr. Gesetzliche Regulierungen, gesellschaftliche Erwartungen und Anforderungen unserer Stakeholder nehmen stetig zu. Zu diesen gehören Investor*innen, Kund*innen, Lieferant*innen und Gesellschafter*innen. Gleichzeitig liegt uns persönlich und dem Unternehmen das Thema Nachhaltigkeit am Herzen und wir wissen, dass es vielen von Ihnen ebenfalls so geht. Daher möchten wir mit Ihnen zusammen im Rahmen der Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit vom 19. bis 25. September 2022 eine Nachhaltigkeitswoche bei der Raiffeisen Waren-Gruppe veranstalten.

Die Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit (DAN) wurden im Jahr 2012 vom Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) anlässlich der Weltkonferenz der Vereinten Nationen über eine nachhaltige Entwicklung ins Leben gerufen. Ziel der Aktionstage ist es, für das Thema Nachhaltigkeit zu sensibilisieren und zu zeigen, wie jeder von uns nachhaltiger leben kann.

An jedem Tag wird ein anderes Nachhaltigkeitsthema im Vordergrund stehen. Neben der Bereitstellung von Informationsmaterial sind auch verschiedene Aktionen geplant. Nach über zwei Jahren ohne gemeinsame Events möchten wir Ihnen die Möglichkeit geben, an einem Wochentag einen Betriebsausflug zu unternehmen. Es wird kein Wochentag festgelegt, damit Sie sich intern abstimmen können und der Geschäftsbetrieb gewährleistet wird. Für den Betriebsausflug kann der jährliche Zuschuss für die Teilnahme an betrieblichen Veranstaltungen verwendet werden.

Weitere Details finden Sie auf dieser Seite. Bei Fragen können Sie sich jederzeit an Frau Lena Bolz wenden.

Wir freuen uns auf eine spannende und interaktive Nachhaltigkeitswoche mit Ihnen.

Mit freundlichen Grüßen

Mario Soose

Markus Braun

Themenwoche

Montag, 19.09.: Persönliche Einflussmöglichkeiten

Hier mehr erfahren

Am Montag starten wir mit unseren persönlichen Einflussmöglichkeiten auf Natur und Umwelt. Dabei soll es um den Fußabdruck gehen, den wir Menschen auf der Erde hinterlassen, und wie wir diesen verringern können.

Man unterscheidet zwischen verschiedenen Arten von Fußabdrücken:

Ökologischer Fußabdruck

Der ökologische Fußabdruck beschreibt, wie viel Fläche ein Mensch, ein Unternehmen oder ein Land benötigen, um ihren aktuellen Lebens- und Wirtschaftsstil zu ermöglichen. Der Flächenbedarf wird in globalen Hektar angegeben.

CO2-Fußabdruck

Der CO2-Fußabdruck zeigt, wie viele Kohlenstoffdioxidemissionen ein Mensch, ein Unternehmen oder ein Land verursachen. Mittlerweile wird auch für Produkte ein CO2-Fußabdruck berechnet, um deren Umweltwirkungen miteinander vergleichen zu können. Der CO2-Fußabdruck wird in Tonnen angegeben.

Wasserfußabdruck

Der Wasserfußabdruck berechnet den direkten und indirekten Wasserverbrauch mit ein und bezeichnet die Menge an Wasser, die ein Mensch, ein Unternehmen oder ein Land in Anspruch nehmen. Der Wasserfußabdruck wird in Litern angegeben.

Dienstag, 20.09: Abfall

Hier mehr erfahren

Nachdem Produkte und Materialien ihre finale Nutzung erreicht haben, fallen sie als Abfall an. Der Konsum von Waren und Dienstleistungen geht somit früher oder später mit der Entstehung von Müll einher. Um Abfälle zu vermeiden und Ressourcen einzusparen, sollten die Rohstoffe der Natur möglichst intensiv genutzt werden.

Dafür werden wir uns am Dienstag mit der fünfstufigen Abfallhierarchie nach der folgenden Abbildung beschäftigen:

  1. Vermeidung von Abfällen
  2. Vorbereitung zur Wiederverwendung von Abfällen
  3. Recycling von Abfällen
  4. Sonstige Verwertung von Abfällen
  5. Beseitigung von Abfällen

Aktionen im Team

  • Sie können mit Ihrem Team eine Müllsammelaktion starten und entweder direkt an Ihrem Standort oder in Ihrer Gemeinde Müll sammeln. Manche Abfallentsorgungsunternehmen bieten ihre kostenlose Unterstützung dabei an, indem Sie Handschuhe, Abfallsäcke sowie Greifzangen zur Verfügung stellen und den gesammelten Abfall entsorgen.
  • Sie können mit Ihrem Team eine Recycling-Aktion starten. Haben Sie zum Beispiel alte, aussortierte Möbel und Materialien an Ihrem Standort, die Sie aufwerten und für eine gemeinsame Sitzecke umgestalten könnten?

Mittwoch, 21.09.: Natur- und Umweltschutz

Hier mehr erfahren

Unter den Natur- und Umweltschutz fallen sämtliche Maßnahmen, die dazu dienen, Natur und Umwelt zu erhalten, zu schützen und nicht zu gefährden. Daher werden wir uns am Mittwoch damit auseinandersetzen, wie wir im Alltag und im Unternehmen unseren Teil dazu beitragen können.

Natur- und Umweltschutz sind essentiell für unser eigenes Leben auf der Erde: Ohne eine gesunde Natur und Umwelt werden unsere Lebensbedingungen erschwert. So können fehlende natürliche Ressourcen zu Knappheiten von Lebensmitteln und Trinkwasser führen. Eine geringe Artenvielfalt führt zur Destabilisierung von Ökosystemen, denn je homogener ein Lebensraum ist, desto anfälliger ist er gegenüber äußeren Einflüssen.

Aktionen im Team

  • Sie können mit Ihrem Team eine geführte Wanderung durch ein Forstgebiet, einen Naturpark oder ein Naturschutzgebiet machen.
  • Sie können mit Ihrem Team in einen Tier- oder Erlebnispark fahren und an einer Führung teilnehmen.
  • Sie können mit Ihrem Team einen Imker, einen Energieversorger oder einen Wasserversorger besuchen und dort an einer Führung teilnehmen.
  • Sie können einen landwirtschaftlichen Betrieb besuchen, der in der Landschaftspflege aktiv ist und Ihnen seine Aufgaben erklärt.

Donnerstag, 22.09.: Mobilität

Hier mehr erfahren

Flugzeug, Schiff, Auto, Motorrad, Bus, Bahn, Fahrrad oder die eigenen Beine – sie haben eines gemeinsam, sie bringen uns von A nach B. Aber in ihren Auswirkungen auf Natur und Umwelt unterscheiden sich die Transportmittel enorm. Daher werden wir am Donnerstag die verschiedenen Transportarten betrachten und überlegen, wie eine nachhaltige Mobilität aussehen kann.

Aktionen im Team

  • Sie können mit Ihrem Team eine Radtour machen.

Freitag, 23.09.: Regionalität

Hier mehr erfahren

Regionalität ist ein wichtiger Bestandteil von Nachhaltigkeit. Es bedeutet, Waren und Dienstleistungen aus einer Region in einer Region zu konsumieren. Regionen können sich durch geographische Grenzen definieren, aber auch durch kulturelle oder politische Eigenschaften. Durch eine regionale Wertschöpfung werden Arbeitsplätze geschaffen, einheimische Betriebe unterstützt, Transportkosten vermieden und die lokale Wertschöpfung gestärkt werden. Deswegen wird am Freitag im Vordergrund stehen, was wir tun können, um eine regionale Wirtschaft zu fördern.

Aktionen im Team

  • Sie können mit Ihrem Team eine regionale Attraktion besuchen.
  • Sie können mit Ihrem Team Ihre Region neu erkunden, z.B. mit einer Wanderung, einer Radtour oder einer Bootstour. Viele schöne Ziele liegen direkt vor der eigenen Haustür.

Samstag, 24.09.: Mach es selbst

Hier mehr erfahren

Mach es selbst – auch als DIY, do it yourself, bekannt – bedeutet, Produkte selber herzustellen anstatt diese zu kaufen. Dadurch kann man meist nicht nur Ressourcen, sondern auch Geld sparen. Denn aus vielen Reststoffen oder gar Abfall lassen sich tolle und kreative Gegenstände für den Alltag gestalten.

Wettbewerb

Wir wollen Sie dazu aufrufen, am Wochenende während unserer nachhaltigen Aktionswoche selbst kreativ zu werden und etwas nachhaltig selber zu machen. Das können ein Hochbeet oder ein Insektenhotel für den Garten, Deko für ihr Haus oder Putzmittel für den Alltag sein. Viele Anregungen und Ideen finden Sie auf der Website der DIY-Academy „DIY Academy - Do it Yourself & Heimwerken für Anfänger & Profis (diy-academy.eu)“ Schicken Sie anschließend ein Foto von Ihrem Projekt mit einer kurzen Beschreibung an Lena Bolz (Lena.Bolz@rw.net). Die besten Einsendungen werden prämiert.

Sonntag, 25.09.: Kreislaufwirtschaft

Hier mehr erfahren

Unter Kreislaufwirtschaft versteht man ein regeneratives System, in dem der Einsatz von Energie und Ressourcen sowie die Produktion von Abfall minimiert werden. Das kann durch langlebige Konstruktion, Instandhaltung, Reparatur, Wiederverwendung und Recycling erzielt werden. Das Gegenteil wird als Linearwirtschaft bezeichnet und ist das derzeit vorherrschende Prinzip in der Industrie. Hierbei wird ein Großteil der eingesetzten Rohstoffe nach ihrer Nutzung verbrannt oder deponiert. Da unsere Ressourcen aber endlich sind, wird an diesem Tag deren wiederholte Verwendung im Vordergrund stehen.

Aktionen im Team

  • Sie können mit Ihrem Team an Ihrem Standort einen Mitarbeiterflohmarkt oder eine Tauschbörse veranstalten.*

Anmerkung

*Die vorgeschlagenen Team-Aktionen zu den Themen am Wochenende sollen nicht zusätzlich zur Wochenarbeitszeit am Samstag oder Sonntag durchgeführt werden, sondern sollen an einem Werktag stattfinden.

Ansprechpartner*innen

Lena Bolz
Fragen rund um die Nachhaltige Aktionswoche

Nachhaltigkeitsbericht

Nachhaltigkeit ist längst mehr als ein Trend, nämlich eine Notwendigkeit für Politik, Gesellschaft und Unternehmen.

Zum Nachhaltigkeitsbericht

Wir suchen Verstärkung!

Gestalten Sie mit uns die Zukunft und bewerben Sie sich über unser neues Stellenportal.

Zum Stellenportal