Foo | Bar |
Bar | Foo |
Das ist ein Test

Montag
r Feldabend Mosheim findet wieder live statt. Seien Sie am 8. September 2022 ab 17 Uhr auf der Fläche der Familie Hocke in Malsfeld-Mosheim
(Hesseröder Straße) unsere Gäste und erleben Sie modernste Technik in Theorie und Praxis. Die Zufahrt und Parkplätze sind ausgeschildert.
- Modernste Fendt-Traktoren und -Erntetechnik
- Neuheitenpräsention
- Bodenbearbeitung von Amazone und Köckerling
- Kinderaktion „Komm mit Deinem Tretschlepper“
- Fendt Fanshop
- Für Bewirtung ist gesorgt
- Wir freuen uns auf Sie.
Kontakt:
Raiffeisen Waren GmbH
Technik-Center Homberg
Kasseler Straße 28 | 34576 Homberg
Telefon 05681 995070
Dienstag
r Feldabend Mosheim findet wieder live statt. Seien Sie am 8. September 2022 ab 17 Uhr auf der Fläche der Familie Hocke in Malsfeld-Mosheim
(Hesseröder Straße) unsere Gäste und erleben Sie modernste Technik in Theorie und Praxis. Die Zufahrt und Parkplätze sind ausgeschildert.
- Modernste Fendt-Traktoren und -Erntetechnik
- Neuheitenpräsention
- Bodenbearbeitung von Amazone und Köckerling
- Kinderaktion „Komm mit Deinem Tretschlepper“
- Fendt Fanshop
- Für Bewirtung ist gesorgt
- Wir freuen uns auf Sie.
Kontakt:
Raiffeisen Waren GmbH
Technik-Center Homberg
Kasseler Straße 28 | 34576 Homberg
Telefon 05681 995070
Ansprechpartner
Geben Sie hier Ihre PLZ ein und finden Sie die Ansprechpartner in Ihrer Nähe.









































































































































































































Akzeptieren sie bitte die Datenschutzbestimmung um die Inhalte zu aktivieren



Unser Rinderfutterprogramm setzt sich aus den hochwertigsten Rohstoffen der Region zusammen und wird nach Ihren individuellen Wünschen und Vorgaben zusammengestellt. Gemeinsam mit unseren Fachberatern vor Ort können Sie mit unserem Futter konstant hohe Milch- und Mastergebnisse erreichen – und dabei durch die offene Deklaration der Futterkomponenten stets den Überblick behalten.

Unser Rinderfutterprogramm setzt sich aus den hochwertigsten Rohstoffen der Region zusammen und wird nach Ihren individuellen Wünschen und Vorgaben zusammengestellt. Gemeinsam mit unseren Fachberatern vor Ort können Sie mit unserem Futter konstant hohe Milch- und Mastergebnisse erreichen – und dabei durch die offene Deklaration der Futterkomponenten stets den Überblick behalten.
Raiffeisen News
Immer auf dem laufenden bleiben ...
Veranstaltungen
News & Presse
Kassel. Die Raiffeisen Waren GmbH steht seit vielen Jahrzehnten für eine stabile und erfolgreiche Wachstums- und Expansionsstrategie.…
Presse & Veranstaltungen
Halten Sie Ihren Motor am Laufen - AGCO Parts - Das Original
Entscheiden Sie sich mit Original Fendt Keilriemen für maximale Betriebssicherheit:
- Minimaler Verschleiß
- lange Standzeit
- hohe Haltbarkeit
In einem Original-Keilriemen steckt eine Menge Know-how.
Hier finden Sie unser Angebot und unsere Technik-Center für die Regionen:
Raiffeisen Technik West
Raiffeisen Technik Thüringen
Raiffeisen Technik Süd
Raiffeisen Technik Raiwa
Raiffeisen Baustoffe erweitert mit der Bürger-Raiffeisen-Handels GmbH (BRH) Ihre Kompetenzen mit erster Baumarkt-Aktivität
Valtra Smart Tour 2019
Am Samstag, 11. Mai 2019 macht die VALTRA SMART TOUR 2019 mit dem Tour-Truck Station in Buttelstedt. Erleben Sie von 10 bis 15 Uhr alle Valtra-Baureihen zunächst in der theoretischen Vorstellung und im Anschluss bei einer Probefahrt. Wir laden Sie herzlich dazu ein.
Freuen Sie sich auf:
» Die Modelle: A114H, N174V, T154D, S394.
» Vorstellung der Baureihen in der Theorie.
» Testen Sie die Modelle selbst bei einer Probefahrt.
» Kompetente Beratung durch unsere Verkaufsberater sowie die Valtra-Spezialisten.
» SmartTouch-Armlehne, Information, Registrierung u.v.m. im Tour-Truck.
» Gute Gespräche und Austausch von Meinungen und Erfahrungen.
» Für Bewirtung ist gesorgt.
Wir freuen uns auf Sie.
Kontakt:
Raiffeisen Technik-Trak GmbH
Am Feldschlößchen 8
99439 Buttelstedt
Telefon (03 64 51) 73 33-0
Raiffeisen Waren GmbH steigert Konzernumsatz und -ergebnis vor Steuern trotz schwierigen Marktbedingungen
„In der Summe blicken wir also auf sehr solide Kennzahlen zurück, die unter Berücksichtigung der Herausforderungen in 2018 durchaus sehenswert sind“, so Braun. „Wie im letzten Jahr bleiben Kundennähe, Prozessoptimierung und unternehmerisches Wachstum die Konzernkernziele der Raiffeisen Waren GmbH. Nur so werden wir unseren Anspruch, der erste Ansprechpartner bei unseren Kunden zu sein, bestätigen und weiterhin ein attraktiver Arbeitgeber bleiben“, macht Soose darüber hinaus deutlich. Erster Ansprechpartner für unsere Kunden Die Nähe zu unseren Kunden, egal in welcher Sparte, ist für alle Konzerngesellschaften der Raiffeisen Waren GmbH der entscheidende Wettbewerbsvorteil. Dies gilt für alle Branchen und Sparten gleichermaßen. Egal, ob es sich um die Baustoffkunden der sehr erfolgreich agierenden und wachsenden Baustoffsparte handelt, oder die landwirtschaftlichen Kunden, die mit Strukturwandel und extremen Witterungseinflüssen zu kämpfen hatten. „Wir sind und bleiben nah an unseren Kunden, kennen deren Bedürfnisse und stellen uns weiterhin darauf ein. Dies ist der Vorteil unseres soliden und gut aufgestellten Mittelstandskonzerns“, fasst Soose zusammen. Weiter wachsen und Kennzahlen steigern Die Raiffeisen Waren GmbH wird ihren Kurs im Konzern auch in den kommenden Jahren beibehalten. In allen Bereichen wird die Digitalisierung an Bedeutung zunehmen, zielgruppengenaue Ansprache durch Vertriebs- und Marketingmaßnahmen, sowie Service- und Verkaufsplattformen werden neue Kundenpotentiale heben. Zukunftsinvestitionen in allen Geschäftsbereichen, gepaart mit optimierten Prozessen, werden das klassische Geschäft des Unternehmens weiter entwickeln. Dabei wird die Verschmelzung des klassischen Geschäftsmodells, gepaart mit den neuen digitalen Ansätzen, also einem Multichannel-Ansatz, das Mittel der Wahl sein. Weiter wird ein stringentes Kostenmanagement, die Optimierung der internen Prozessabläufe sowie der Ausbau und die Qualifizierung des Vertriebs die Konzernentwicklung der Raiffeisen Waren GmbH beflügeln. „Dabei sind unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter das wichtigste Kapital unseres Unternehmens, die mit einer engen Bindung ans Haus mehr denn je maßgeblich am Unternehmenserfolg beteiligt sind“, so Soose abschließend. Die operativen Konzerngeschäftsfelder der Raiffeisen Waren GmbH Die Sparte Agrar musste nach einem weiteren schwierigen Jahr und der beschriebenen Dürre eine erkennbare Umsatz- und Ertragsverschlechterung hinnehmen. Zwar griffen die strukturellen und prozessualen Maßnahmen, wie beispielsweise die Umstellung zum Mischfutterwerk in Hamm, dennoch reichte dies nicht aus, um die geringere Ernteerfassung auszugleichen. Relativ stabil blieb der Bereich Düngemittel. Das Segment Pflanzenschutz verlor jedoch in der zweiten Jahreshälfte deutlich an Boden. Erfreulich positiv entwickelte sich erneut das Segment Saaten. Die Sparte Landtechnik blickte auf ein grundsolides Geschäftsjahr zurück. Der Handel mit Neumaschinen für die Marken Fendt und Valtra verlief äußerst positiv, sicherlich auch getragen durch einen sehr ordentlichen Auftragsvorlauf aufgrund der erfolgreichen Agritechnica in 2017. Hinzu kam noch die neue strategische Partnerschaft für die Vermarktung von Zeppelin/Caterpillar-Produkten. Auch das Gebrauchtmaschinengeschäft florierte, unter anderem durch neue Absatzmärkte in Osteuropa. Eine sehr ordentliche Auslastung des Werkstattgeschäftes und sehr gute Umsätze im Ersatzteilgeschäft rundeten das Ergebnis ab. Ebenso erfreulich entwickelte sich die erste Auslandsexpansion in Dänemark. Die TBS Maskinpower expandierte erfolgreich und schloss mit einem außerordentlich guten Ergebnis ab. Die Sparte Baustoffe profitiert weiterhin von einer guten konjunkturellen Lage, der Fortsetzung der Niedrigzinsphase, dem anhaltenden Bauboom und erfolgreichen Expansionen. Dennoch standen in Teilsegmenten die Marktpreise unter starkem Druck. Fehlende Logistikkapazitäten sorgten im Streckengeschäft dafür, dass sich die Sparte eigenständig und erfolgreich um die Beschaffungslogistik kümmerte. Nichtsdestotrotz konnte die Sparte wieder einmal ihren Umsatz steigern. Erfreulich entwickelte sich zudem der online Raiffeisen Baustoff-Shop mit einem wachsenden Umsatzanteil. Die Sparte Energie entwickelte sich in 2018 positiv, auch wenn hier externe Faktoren, wie die milde Witterung zum Jahresbeginn und geringe Pegelstände in Main und Rhein, die Sparte in Atem hielten. Konsequente Vertriebsarbeit, eine gezielte Pricingstruktur und eine Belebung des Tankstellengeschäfts in Niedersachsen waren Erfolgsfaktoren. Der Ausbau des Tankstellennetzes der RHV - Raiffeisen Handels- und Vermittlungsgesellschaft mbH und die hervorragende Entwicklung des Großhandels der Kaiser Mineralöl und Tankstellen GmbH trugen deutlich positiv zum Ergebnis der Sparte bei. Auch wurde das Segment Märkte in die Sparte Energie integriert. Beide Segmente profitieren von der örtlichen und organisatorischen Nähe zueinander. Das Portfolio der Märkte wird zurzeit noch bereinigt und den entsprechenden regionalen Strukturen angepasst und gestrafft.
Über 600 Besucher beim Fendt-Grünlandabend in Witzenhausen
Raiffeisen Waren GmbH und BASF SE begrüßten gemeinsam mehr als 600 Fachbesucher zum Feldtag in Gudensberg.
Neben den Feldführungen konnten sich die Besucher auch an den Ständen der rund 25 Austeller rund um die Themen Züchtung, Düngemittel, Finanzierung, Digitalisierung, Beratung, u.v.m. informieren. Des Weiteren referierte auf dem Feld Fred Klockgether von der Gesellschaft zur Förderung der Biodiversität und Bestäubervitalität mbH über Wild- und Honigbienen. Neben der Agrarberatung wurden die Besucher zusätzlich über die neueste Agrartechnik informiert. In Technik-Live-Vorführungen erhielten die Landwirte fachkundige Beratung zu den Themen Gestängeführung und Precision Farming. Am Rand des Feldes wurde außerdem ein Querschnitt modernster Agrartechnik präsentiert. Verkaufsberater der Raiffeisen Waren GmbH sowie die Fachberater der Maschinenhersteller standen dabei für Fragen zur Verfügung.
Bis in den Nachmittag hinein nutzen die Gäste und Kunden die Möglichkeit bei rustikaler Bewirtung und Bauernhofeis mit ihren Berufskollegen und den Fachberatern beider Unternehmen in den Austausch zu treten.
Über 2.000 Besucher und eine tolle Stimmung beim Tag der offenen Tür in Petersberg
Veränderung in der Geschäftsführung der Raiffeisen Waren GmbH
Kassel. Die Raiffeisen Waren GmbH steht seit vielen Jahrzehnten für eine stabile und erfolgreiche Wachstums- und Expansionsstrategie. Zielgerichtete Aktivitäten in allen Unternehmensbereichen haben die Raiffeisen Waren GmbH zu einem soliden und geschätzten Handelsunternehmen entwickelt. Diese Strategie wird das Haus auch zukünftig weiter wachsen lassen und den Anspruch „nah am Kunden zu sein“ unterstreichen.
29 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Raiffeisen Waren GmbH für langjährige Betriebszugehörigkeit geehrt
Geehrt wurden 29 Jubilare aus dem Konzernverbund des Kasseler Traditionsunternehmens. Nach der Begrüßung durch die Geschäftsführung wurden den Jubilaren per Videobeitrag aus den unterschiedlichen Unternehmensstandorten und –teilen Grüße und Glückwünsche überbracht. Weiterhin waren auch die beiden Prokuristen Heinz Dippel, Spartenleiter Agrar, und Helmut Nickel, Spartenleiter Baustoffe, zu der Veranstaltung gekommen, um persönlich das Wort an die Jubilare zu richten. Beide sind ebenfalls langjährige Mitarbeiter des Unternehmens und bereicherten die Veranstaltung mit Anekdoten aus den letzten 25 bzw. 40 Unternehmensjahren. Im Anschluss daran ist den 25-jährigen und 40-jährigen Jubilaren jeweils eine Urkunde des Unternehmens sowie die unternehmensinterne Raiffeisen-Ehrennadel in silber überreicht worden. Begleitet wurde die Überreichung mit einigen persönlichen Worten.
Unter den Jubilaren waren auch Kolleginnen und Kollegen der Tochterunternehmen und Beteiligungsgesellschaften der Raiffeisen Waren GmbH. Dazu gehören die Raiffeisen Techni-Trak GmbH, Kaiser Mineralöl und Tankstellen GmbH und die DHT Dämmstoff Handel + Technik GmbH.
Circa 300 Besucher kamen zum VALTRA-Tag nach Gudensberg
Leider mussten die Praxisvorführungen und Testfahrten aufgrund der Wetterbedingungen ausfallen. Dennoch konnten die Besucher die ausgestellten Maschinen begutachten und bei rustikaler Bewirtung intensive Dialoge mit den Fachberatern der Raiffeisen Waren GmbH und VALTRA sowie ihren Berufskollegen führen und sich über die Einsatzvorteile und -möglichkeiten austauschen.
Gewinne des Mosheim-Malwettbewerb an fünf Kinder übergeben
Traditioneller Fendt-Feldabend Mosheim war wieder einmal Besuchermagnet
Großes bewegte sich in dem Vorführring und Fendt präsentierte das Maschinenangebot beginnend mit dem Fendt 900 Vario MT über den Fendt 1000 Vario, dem Fendt Ladewagen Tigo, Pressen und Raupen bis hin zur Fendt Pflanzenschutz-Spritze Rogator. Highlight war jedoch der Ideal, der von Grund auf neu entwickelte Großmähdrescher aus dem Hause Fendt. Die vielen Maschinen und Gespanne wurden den interessierten Besuchern durch die Spezialisten von Fendt und Raiffeisen Technik im Vorführring präsentiert, Neuerungen erklärt und vorgeführt.
Leider mussten in diesem Jahr die beliebten Praxisvorführungen aufgrund des starken Regens ausfallen. Trotzdem konnten die Gäste unzählige ausgestellte Maschinen begutachten und mit den Fachleuten von Raiffeisen Technik und Fendt über Einsatzvorteile und -möglichkeiten diskutieren und praktische Tipps austauschen. „Es freut uns, dass wir trotz starkem Regen – auch wenn wir Landwirte ihn sehnlichst erwartet haben – unglaublich viele Besucher begrüßen dürfen. Wir werten das als ein positives Novum in unsere Arbeit und unser Angebot. Mit dem Full-Liner-Programm inkl. dem Ideal bauen wir die Sortimentsbreite weiter aus, um alle Bereiche der Landtechnik bedienen zu können.“, kommentierte Mario Soose, Geschäftsführer der Raiffeisen Waren GmbH. „Wir fühlen uns in unserem Engagement und unserem Einsatz in der Landwirtschaft bestätigt“, ergänzt Friedrich Lux, Spartenleiter Raiffeisen Technik.
Elegant präsentierte sich das Artisten-Duo „Omnivolant“, die mit ihren grazilen Darbietungen am Fendt Katana und auf einem Ladewagen das Publikum in ihren Bann zogen. Krönender Höhepunkt war die Feuershow direkt vor dem Fendt Ideal. „Heute Abend hat alles gepasst“, kommentieren Heiko Knesebeck, Regionalvertriebsleiter und Thomas Stieglitz, Werksbeauftragter, beide Fendt.
Bereits am frühen Abend wurden die vielen Kinder begrüßt, die dem Aufruf „Komm mit Deinem Fendt-Tretschlepper!“ gefolgt waren. Dabei war die erste Reihe am Vorführring für die kleinen Gäste reserviert und jedes der 250 Kinder erhielt eine Raiffeisen Technik/Fendt Warnweste. Der Fendt-Kindergarten bot den kleinen Gästen mit einem großen Strohberg, Tretschlepperwippe und –parcours sowie einem Kinderkarusell viel Abwechslung und Spaß. Nicht fehlen durfte der Malwettbewerb „Mein schönstes Mosheim-Erlebnis“, der wieder viele begeisterte Künstler hervorbrachte. Traditionell und nicht wegzudenken ist der Mosheim Fan-Shop, wo die Gäste aus schönen Artikeln aus dem Merchandising-Sortiment von Fendt für Groß und Klein wählen können.
Bis weit nach Mitternacht feierten die Besucher ausgelassen auf dem Acker und im Festzelt.









Rund 500 Besucher kamen zum Feldabend mit Massey Ferguson nach Sontra-Wichmannshausen
Zudem wurde der Teleskoplader MF TH.6030 und der Mähdrescher Activa 7344 sowie die neue Futtererntetechnik aus dem Hause Massey Ferguson vorgestellt. Insgesamt wurden 19 Traktoren, ein Mähdrescher und ein Teleskoplader der Marke Massey Ferguson vorgeführt. Das Programm wurde durch die Vorstellung der neusten Pflüge von Amazone, die leistungsstarken Bodenbearbeitungsgeräte von Köckerling und den Wallner Strohstriegel mit einer Arbeitsbreite von 9 Metern abgerundet.
Die Gespanne und Traktoren wurden im Vorführring von den Werkbeauftragen der Unternehmen Massey Ferguson, Amazone und Köckerling fachkundig vorgestellt. Anschließend konnten sich die Besucher direkt auf dem Feld von der Leistung der Maschinen überzeugen.
„Wir sind sehr erfreut über die große Resonanz und den gelungenen Abend“, resümierte Friedrich Lux, Spartenleiter der Technik bei der Raiffeisen Waren GmbH. „Der Abend war sehr informativ und hat uns die Möglichkeit gegeben, viele gute und fachliche Gespräche mit den Kunden zu führen. Solche Gespräche stärken selbstverständlich auch die Kundenbindung“, so Thomas Schmitt, Regionalleiter Raiffeisen Technik Süd. Auch der anwesende Deutschland-Chef von Massey Ferguson, Christian Forster, war sehr zufrieden und besonders erfreut darüber, dass im Werra-Meißner-Kreis seit längerer Zeit wieder ein Feldabend zusammen mit Massey Ferguson stattgefunden hat.
Bis in die späten Abendstunden hatten die Besucher die Gelegenheit die Traktoren und Maschinen im Praxiseinsatz zu testen. Bei rustikaler Bewirtung wurden gute Gespräche mit den Fachberatern der Raiffeisen Waren GmbH, von Massey Ferguson, Amazone und Köckerling sowie ihren Berufskollegen geführt.
Über 400 Besucher kamen zum Amazone-Feldabend nach Lahntal-Caldern
Gezogen wurden die Anbaugeräte von modernster Fendt-Traktorentechnik. Diese konnte vom 300 Vario bis 1000 Vario ebenfalls in Theorie und Praxis begutachtet werden. Besonderes Highlight dabei war der 4-balkige Anhängegrubber Cenius-2TX mit einer Arbeitsbreite von 6 Metern, welcher von dem Fendt 1050 Vario mit 517 PS gezogen wurde. Die Gespanne und Traktoren wurden im Vorführring von den Werkbeauftragen von Amazone und Fendt fachkundig vorgestellt. Anschließend konnten sich die Besucher direkt auf dem Feld von der Leistung der Maschinen überzeugen.
„Wir sind erfreut über den großen Zuspruch zu unserer Veranstaltung und die großartige Stimmung bei den Besuchern“, resümierte Friedrich Lux, Spartenleiter der Technik bei der Raiffeisen Waren GmbH. „Durch solch einen Abend wird uns die Möglichkeit gegeben viele gute und fachliche Gespräche zu führen und die Kunden intensiv zu beraten. Das wirkt sich natürlich auch positiv auf die Kundenbindung aus“, so Michael Wismer, Regionalleiter Raiffeisen Technik West.
Bis in die späten Abendstunden hatten die Besucher die Gelegenheit die Traktoren und Maschinen im Praxiseinsatz zu testen und bei rustikaler Bewirtung gute Dialoge mit den Fachberatern der Raiffeisen Waren GmbH, von Amazone und Fendt sowie ihren Berufskollegen zu führen.
EcoPower Diesel - viele Vorteile
Mit EcoPower Diesel schützen Sie Ihren Maschinenpark vor Verschleiß und verbessern die Leistung signifikant.
Hier finden Sie die vielen Vorteile von EcoPower Diesel
Erster Familientag „Mit allen Sinnen Landwirtschaft“ in Gundensberg war mit über 500 Besuchern ein voller Erfolg
Unter der Schirmherrschaft des Gudensberger Bürgermeisters Frank Börner startete der Familientag um 10 Uhr. Moderne Landtechnik wie Traktoren, Mähdrescher und Häcksler von Fendt, Massey Ferguson und Valtra standen für die Besucher bereit und konnten im Detail begutachtet werden. Kinder hatten darüber hinaus die Möglichkeit mit einem Traktor eine Runde mitzufahren, was begeistert angenommen wurde.
Aussteller, wie der Hessen Forst, der Imkerverein Gudensberg oder der RBV Kurhessen
stellten Ihre Bereiche vor und Luden zum Erfahren, Ertasten und Probieren ein. Gleiches galt für die Ausstellungen der Raiffeisen Waren GmbH und der BASF SE. Mit Infomobil und Infozelt ermöglichten die beiden Anlaufstellen einen spielerischen Eindruck von Getriede, Ölsaaten, Saaten, Futter, Düngern und Pflanzenschutzmitteln. Die Schwälmer Landjugend war mit einem tollen Spielbereich vor Ort und führte die jungen Gäste spielerisch an landwirtschaftliche Tätigkeiten heran. Der LLH, die Berufliche Schule Fritzlar und die Raiffeisen Waren GmbH selbst informierten über Ausbildungsberufe innerhalb der landwirtschaftlichen Branchen. Für das leibliche Wohl der Gäste war gesorgt: Neben den obligatorischen Getränken sowie Bratwurst und Pommes Frites unterstützen die Landfrauen Gudensberg die Aktion mit Kaffee und Kuchen. Bauernhofeis vom Milchhof Griesel rundeten das Angebot ab.
Zum Abschluss wurde noch unter den Teilnehmern eines Gewinnspiels eine Mitfahrgelegenheit mit einem Maishäcksler verlost. Der glückliche Gewinner wird am Feldabend in Mosheim mit auf der Maschine sitzen und die Vorführung in der ersten Reihe miterleben können.
„Wir freuen uns über die vielen interessierten Besucher und die vielen Gespräche“, so Dr. Köckler im Nachgang der Veranstaltung.
Sortenfeldtag in Gudensberg – Rund 500 Gäste trotzen widrigen Wetterbedingungen
Unsere Pflanzenbauempfehlungen

Herbst 2021
Zum Downloadcenter

Frühjahr 2021
Zum Downloadcenter

Herbst 2021
Zum Downloadcenter

Durchstarten - Unser neues Karriere-Portal

Grünlandnachsaat bzw. Grünlandneuanlage

Heizöl und Superheizöl

Holzpellets - Der Brennstoff der Zukunft
Information

Raiffeisen Serviceportal
Verschaffen Sie sich einen Überblick
Überschriften
Überschrift Größe 1
Überschrift Größe 2
Überschrift Größe 3
Überschrift Größe 4
Überschrift Größe 5
Überschrift Größe 6
Bild und Text in einem Rasterelement
Fließtext mit Bild sollten in einem Rasterelement, z.B. mit der Aufteilung 25% für das Bild (links) und 75% für den Text (rechts) gesetzt werden.
Die Inhaltselemente sollten jeweils gemäß der Verwendung gesetzt werden, z.B. Nur Bild und Nur Text. Elemente die beides abbilden, wie "Bild und Text" oder "Bild und Medien" führen hier zu einer fehlerhaften Darstellung.
Es genügt meistens die Aufteilung für die Verwendung "Tablet" zu setzen wie das hier demonstriert ist.

Bild und Text in einem Rasterelement
Fließtext mit Bild sollten in einem Rasterelement, z.B. mit der Aufteilung 33% für das Bild (links) und 66% für den Text (rechts) gesetzt werden.
Die Inhaltselemente sollten jeweils gemäß der Verwendung gesetzt werden, z.B. Nur Bild und Nur Text. Elemente die beides abbilden, wie "Bild und Text" oder "Bild und Medien" führen hier zu einer fehlerhaften Darstellung.
Es genügt meistens die Aufteilung für die Verwendung "Tablet" zu setzen wie das hier demonstriert ist.

Bild & Text
Es ist auch möglich einen Text mit einem Bild direkt in ein Element (Text und Bilder, oder Text und Medien) zu setzen. Die Aufteilung ist dann immer 50:50.
Wie und wo das Bild dargestellt werden soll, kann am Element Bild unter "Position und Ausrichtung" gewählt werden:
In dieser Darstellung ist es "Neben dem Text links"
Accordion
#A
#A - Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
#B
#B - Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
#C
#C - Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.