Foo | Bar |
Bar | Foo |
Das ist ein Test

Montag
r Feldabend Mosheim findet wieder live statt. Seien Sie am 8. September 2022 ab 17 Uhr auf der Fläche der Familie Hocke in Malsfeld-Mosheim
(Hesseröder Straße) unsere Gäste und erleben Sie modernste Technik in Theorie und Praxis. Die Zufahrt und Parkplätze sind ausgeschildert.
- Modernste Fendt-Traktoren und -Erntetechnik
- Neuheitenpräsention
- Bodenbearbeitung von Amazone und Köckerling
- Kinderaktion „Komm mit Deinem Tretschlepper“
- Fendt Fanshop
- Für Bewirtung ist gesorgt
- Wir freuen uns auf Sie.
Kontakt:
Raiffeisen Waren GmbH
Technik-Center Homberg
Kasseler Straße 28 | 34576 Homberg
Telefon 05681 995070
Dienstag
r Feldabend Mosheim findet wieder live statt. Seien Sie am 8. September 2022 ab 17 Uhr auf der Fläche der Familie Hocke in Malsfeld-Mosheim
(Hesseröder Straße) unsere Gäste und erleben Sie modernste Technik in Theorie und Praxis. Die Zufahrt und Parkplätze sind ausgeschildert.
- Modernste Fendt-Traktoren und -Erntetechnik
- Neuheitenpräsention
- Bodenbearbeitung von Amazone und Köckerling
- Kinderaktion „Komm mit Deinem Tretschlepper“
- Fendt Fanshop
- Für Bewirtung ist gesorgt
- Wir freuen uns auf Sie.
Kontakt:
Raiffeisen Waren GmbH
Technik-Center Homberg
Kasseler Straße 28 | 34576 Homberg
Telefon 05681 995070
Ansprechpartner
Geben Sie hier Ihre PLZ ein und finden Sie die Ansprechpartner in Ihrer Nähe.









































































































































































































Akzeptieren sie bitte die Datenschutzbestimmung um die Inhalte zu aktivieren



Unser Rinderfutterprogramm setzt sich aus den hochwertigsten Rohstoffen der Region zusammen und wird nach Ihren individuellen Wünschen und Vorgaben zusammengestellt. Gemeinsam mit unseren Fachberatern vor Ort können Sie mit unserem Futter konstant hohe Milch- und Mastergebnisse erreichen – und dabei durch die offene Deklaration der Futterkomponenten stets den Überblick behalten.

Unser Rinderfutterprogramm setzt sich aus den hochwertigsten Rohstoffen der Region zusammen und wird nach Ihren individuellen Wünschen und Vorgaben zusammengestellt. Gemeinsam mit unseren Fachberatern vor Ort können Sie mit unserem Futter konstant hohe Milch- und Mastergebnisse erreichen – und dabei durch die offene Deklaration der Futterkomponenten stets den Überblick behalten.
Raiffeisen News
Immer auf dem laufenden bleiben ...
Veranstaltungen
News & Presse
Presse & Veranstaltungen
Veränderungen innerhalb der Geschäftsführung der Raiffeisen Waren GmbH
Kassel. Die Raiffeisen Waren GmbH steht im aktuellen wirtschaftlichen Umfeld vor vielen Herausforderungen - vor allem aber Chancen - die es zu nutzen gilt. Entwicklungen im operativen Geschäft, aber auch Notwendigkeiten innerhalb der Finanz- und administrativen Bereiche lassen es daher sinnvoll erscheinen, Ressourcen und Expertisen gebündelt einzusetzen. „Wir haben eine starke, engagierte und motivierte Mannschaft von MitarbeiterInnen und Führungskräften, die mit uns gemeinsam das Unternehmen positionieren und entwickeln“, so Herr Markus Braun, Geschäftsführer des Unternehmens.
Die Geschäftsführung des Hauses blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück. „Die effektive, enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit hat sich bewährt“, ergänzt Herr Mario Soose, ebenso Geschäftsführer der Raiffeisen Waren GmbH. So verantwortet Herr Braun zukünftig die Bereiche Finanz- und Rechnungswesen, IT / Datenverarbeitung, Konzernservice / Interne Dienste, Forderungscontrolling / Recht / Liegenschaften, Revision und Gesellschafterangelegenheiten. Herr Soose führt die operativen Sparten (Agrar, Technik, Energie, Baustoffe), Marketing / Kommunikation & Digitalisierung und ist zusätzlich Arbeitsdirektor. Der Bereich Unternehmensentwicklung / Konzerncontrolling wird als Stabsstelle der Gesamtgeschäftsführung zugeordnet.
„Darüber hinaus freut sich der Aufsichtsrat, Herrn Soose mit Wirkung zum 01.03.2020 zum Vorsitzenden der Geschäftsführung bestellt zu haben“, ergänzt Hans-Wernher von Loewenstein, Vorsitzender des Aufsichtsrates. In guter und bewährter Tradition wird somit die Position des Vorsitzenden der Geschäftsführung wieder vergeben. Herr Soose ist im Juli 2018 in die Geschäftsführung berufen worden, nachdem er neun Jahre als Prokurist und Spartenleiter die Sparte Technik geführt und nachhaltig entwickelt hat.
Veränderungen innerhalb der Geschäftsführung der Raiffeisen Waren GmbH
Kassel. Die Raiffeisen Waren GmbH steht im aktuellen wirtschaftlichen Umfeld vor vielen Herausforderungen - vor allem aber Chancen - die es zu nutzen gilt. Entwicklungen im operativen Geschäft, aber auch Notwendigkeiten innerhalb der Finanz- und administrativen Bereiche lassen es daher sinnvoll erscheinen, Ressourcen und Expertisen gebündelt einzusetzen. „Wir haben eine starke, engagierte und motivierte Mannschaft von MitarbeiterInnen und Führungskräften, die mit uns gemeinsam das Unternehmen positionieren und entwickeln“, so Herr Markus Braun, Geschäftsführer des Unternehmens.
Die Geschäftsführung des Hauses blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück. „Die effektive, enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit hat sich bewährt“, ergänzt Herr Mario Soose, ebenso Geschäftsführer der Raiffeisen Waren GmbH. So verantwortet Herr Braun zukünftig die Bereiche Finanz- und Rechnungswesen, IT / Datenverarbeitung, Konzernservice / Interne Dienste, Forderungscontrolling / Recht / Liegenschaften, Revision und Gesellschafterangelegenheiten. Herr Soose führt die operativen Sparten (Agrar, Technik, Energie, Baustoffe), Marketing / Kommunikation & Digitalisierung und ist zusätzlich Arbeitsdirektor. Der Bereich Unternehmensentwicklung / Konzerncontrolling wird als Stabsstelle der Gesamtgeschäftsführung zugeordnet.
„Darüber hinaus freut sich der Aufsichtsrat, Herrn Soose mit Wirkung zum 01.03.2020 zum Vorsitzenden der Geschäftsführung bestellt zu haben“, ergänzt Hans-Wernher von Loewenstein, Vorsitzender des Aufsichtsrates. In guter und bewährter Tradition wird somit die Position des Vorsitzenden der Geschäftsführung wieder vergeben. Herr Soose ist im Juli 2018 in die Geschäftsführung berufen worden, nachdem er neun Jahre als Prokurist und Spartenleiter die Sparte Technik geführt und nachhaltig entwickelt hat.
Aktuelle Entwicklung am Raiffeisen-Markt in Vorsfelde
Aus diesem Grund überlegen die Verantwortlichen einen neuen und besser geeigneten Standort für einen Raiffeisen Markt mit angeschlossener Tankstelle zu suchen, um das Geschäft weiter auszubauen. „Unser Ziel ist es, einen passenden Standort in Vorsfelde oder dem Wolfsburger Umland zu erwerben“, so Rendelmann.
Das Unternehmen befindet sich aktuell in einer Sondierungsphase, mit einer Schließung des Standortes vor 2021 ist nicht zu rechnen. „Wir gehen eher davon aus, dass mit einer Umsetzung unserer Ideen frühestens in 2022 oder 2023 begonnen werden kann“, ergänzt Weimann. Stimmen aus der Stadt hinsichtlich potentieller Grundstücksinteressenten kann und möchte das Unternehmen nicht kommentieren.
„Wichtig ist, dass wir gerne in Vorsfelde sind und auch zunächst bleiben werden. Wir wollen größer werden und das Angebot mit der hervorragenden Mannschaft weiter führen, und das perspektivisch an einem neuen und moderneren Standort und mit einer Tankstelle. Solch eine Liegenschaft suchen wir“, so beide unisono.
Aktuelle Entwicklung am Raiffeisen-Markt in Vorsfelde
Aus diesem Grund überlegen die Verantwortlichen einen neuen und besser geeigneten Standort für einen Raiffeisen Markt mit angeschlossener Tankstelle zu suchen, um das Geschäft weiter auszubauen. „Unser Ziel ist es, einen passenden Standort in Vorsfelde oder dem Wolfsburger Umland zu erwerben“, so Rendelmann.
Das Unternehmen befindet sich aktuell in einer Sondierungsphase, mit einer Schließung des Standortes vor 2021 ist nicht zu rechnen. „Wir gehen eher davon aus, dass mit einer Umsetzung unserer Ideen frühestens in 2022 oder 2023 begonnen werden kann“, ergänzt Weimann. Stimmen aus der Stadt hinsichtlich potentieller Grundstücksinteressenten kann und möchte das Unternehmen nicht kommentieren.
„Wichtig ist, dass wir gerne in Vorsfelde sind und auch zunächst bleiben werden. Wir wollen größer werden und das Angebot mit der hervorragenden Mannschaft weiter führen, und das perspektivisch an einem neuen und moderneren Standort und mit einer Tankstelle. Solch eine Liegenschaft suchen wir“, so beide unisono.
Aktuelle Entwicklung am Raiffeisen-Markt in Vorsfelde
Aus diesem Grund überlegen die Verantwortlichen einen neuen und besser geeigneten Standort für einen Raiffeisen Markt mit angeschlossener Tankstelle zu suchen, um das Geschäft weiter auszubauen. „Unser Ziel ist es, einen passenden Standort in Vorsfelde oder dem Wolfsburger Umland zu erwerben“, so Rendelmann.
Das Unternehmen befindet sich aktuell in einer Sondierungsphase, mit einer Schließung des Standortes vor 2021 ist nicht zu rechnen. „Wir gehen eher davon aus, dass mit einer Umsetzung unserer Ideen frühestens in 2022 oder 2023 begonnen werden kann“, ergänzt Weimann. Stimmen aus der Stadt hinsichtlich potentieller Grundstücksinteressenten kann und möchte das Unternehmen nicht kommentieren.
„Wichtig ist, dass wir gerne in Vorsfelde sind und auch zunächst bleiben werden. Wir wollen größer werden und das Angebot mit der hervorragenden Mannschaft weiter führen, und das perspektivisch an einem neuen und moderneren Standort und mit einer Tankstelle. Solch eine Liegenschaft suchen wir“, so beide unisono.
Raiffeisen Waren GmbH und quindata GmbH spenden 2.250 Euro an den Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst in Kassel
Kassel. Die Raiffeisen Waren GmbH und die quindata GmbH haben auch dieses Jahr zu Weihnachten 2.250 Euro an den Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst in Kassel gespendet. Der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Kassel begleitet und berät lebensverkürzend erkrankte Kinder und Jugendliche und ihre Familien. Ausgebildete ehrenamtliche Begleiter- /innen unterstützen und begleiten die gesamte Familie ab der Diagnose, im Sterben und über den Tod hinaus. „Wir freuen uns sehr, dass wir auch in diesem Jahr wieder einen Beitrag zu dieser so wichtigen Arbeit des Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes leisten können“, so Benedikt Ehrhardt, Marketingleiter der Raiffeisen Waren GmbH. Lars Prüssing, Geschäftsführer der quindata GmbH, ergänzt: „Es ist bemerkenswert, welch großartige Arbeit dort geleistet wird, um betroffenen Familien ihren schweren Weg ein wenig leichter zu machen. Daher ist es uns eine Freude, dies finanziell unterstützen zu dürfen“.
Mit der Weihnachtskarten-Aktion spenden die Unternehmen für jede versandte Karte an Kunden und Geschäftspartner einen Betrag von 50 Cent. Aufgerundet durch die Geschäftsführungen ergab sich ein Gesamtwert von 2250 Euro.
Die für die Öffentlichkeitsarbeit zuständige ehrenamtliche Mitarbeiterin, Waltraud Henkis, nahm den symbolischen Spendenscheck dankend entgegen. „Jede Spende hilft und bringt unsere Arbeit einen Schritt voran“, betont Henkis.
Mit der finanziellen Unterstützung erstattet die Einrichtung unter anderem die Fahrt- und Sachkosten der ehrenamtlichen Begleiter. Die Arbeit der Ehrenamtlichen ist für die Familien eine zuverlässige Hilfe in der schwierigen Lebenssituation und eine Erleichterung im Familienalltag mit dem erkrankten Kind. Die Mitarbeiter unterstützen praktisch und begleiten die Kinder sowie die Eltern und Geschwister langfristig beispielsweise durch Spaziergänge und Freizeitgestaltungen mit den Kindern. Darüber hinaus sind sie gute Zuhörer und Ansprechpartner für Themen wie Trauer, Tod und Abschied.
Weitere Informationen zum Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst stehen im Internet bereit unter:
Bildunterschrift (von links): Benedikt Ehrhardt (Marketingleiter der Raiffeisen Waren GmbH), Merrit Rudeloff (quindata GmbH), Waltraud Henkis vom Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Kassel und Inga Heinemann (Projektmanagerin Marketing/Kommunikation der Raiffeisen Waren GmbH).
Raiffeisen Waren GmbH und quindata GmbH spenden 2.250 Euro an den Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst in Kassel
Kassel. Die Raiffeisen Waren GmbH und die quindata GmbH haben auch dieses Jahr zu Weihnachten 2.250 Euro an den Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst in Kassel gespendet. Der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Kassel begleitet und berät lebensverkürzend erkrankte Kinder und Jugendliche und ihre Familien. Ausgebildete ehrenamtliche Begleiter- /innen unterstützen und begleiten die gesamte Familie ab der Diagnose, im Sterben und über den Tod hinaus. „Wir freuen uns sehr, dass wir auch in diesem Jahr wieder einen Beitrag zu dieser so wichtigen Arbeit des Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes leisten können“, so Benedikt Ehrhardt, Marketingleiter der Raiffeisen Waren GmbH. Lars Prüssing, Geschäftsführer der quindata GmbH, ergänzt: „Es ist bemerkenswert, welch großartige Arbeit dort geleistet wird, um betroffenen Familien ihren schweren Weg ein wenig leichter zu machen. Daher ist es uns eine Freude, dies finanziell unterstützen zu dürfen“.
Mit der Weihnachtskarten-Aktion spenden die Unternehmen für jede versandte Karte an Kunden und Geschäftspartner einen Betrag von 50 Cent. Aufgerundet durch die Geschäftsführungen ergab sich ein Gesamtwert von 2250 Euro.
Die für die Öffentlichkeitsarbeit zuständige ehrenamtliche Mitarbeiterin, Waltraud Henkis, nahm den symbolischen Spendenscheck dankend entgegen. „Jede Spende hilft und bringt unsere Arbeit einen Schritt voran“, betont Henkis.
Mit der finanziellen Unterstützung erstattet die Einrichtung unter anderem die Fahrt- und Sachkosten der ehrenamtlichen Begleiter. Die Arbeit der Ehrenamtlichen ist für die Familien eine zuverlässige Hilfe in der schwierigen Lebenssituation und eine Erleichterung im Familienalltag mit dem erkrankten Kind. Die Mitarbeiter unterstützen praktisch und begleiten die Kinder sowie die Eltern und Geschwister langfristig beispielsweise durch Spaziergänge und Freizeitgestaltungen mit den Kindern. Darüber hinaus sind sie gute Zuhörer und Ansprechpartner für Themen wie Trauer, Tod und Abschied.
Weitere Informationen zum Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst stehen im Internet bereit unter:
Bildunterschrift (von links): Benedikt Ehrhardt (Marketingleiter der Raiffeisen Waren GmbH), Merrit Rudeloff (quindata GmbH), Waltraud Henkis vom Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Kassel und Inga Heinemann (Projektmanagerin Marketing/Kommunikation der Raiffeisen Waren GmbH).
Raiffeisen Waren GmbH und quindata GmbH spenden 2.250 Euro an den Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst in Kassel
Kassel. Die Raiffeisen Waren GmbH und die quindata GmbH haben auch dieses Jahr zu Weihnachten 2.250 Euro an den Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst in Kassel gespendet. Der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Kassel begleitet und berät lebensverkürzend erkrankte Kinder und Jugendliche und ihre Familien. Ausgebildete ehrenamtliche Begleiter- /innen unterstützen und begleiten die gesamte Familie ab der Diagnose, im Sterben und über den Tod hinaus. „Wir freuen uns sehr, dass wir auch in diesem Jahr wieder einen Beitrag zu dieser so wichtigen Arbeit des Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes leisten können“, so Benedikt Ehrhardt, Marketingleiter der Raiffeisen Waren GmbH. Lars Prüssing, Geschäftsführer der quindata GmbH, ergänzt: „Es ist bemerkenswert, welch großartige Arbeit dort geleistet wird, um betroffenen Familien ihren schweren Weg ein wenig leichter zu machen. Daher ist es uns eine Freude, dies finanziell unterstützen zu dürfen“.
Mit der Weihnachtskarten-Aktion spenden die Unternehmen für jede versandte Karte an Kunden und Geschäftspartner einen Betrag von 50 Cent. Aufgerundet durch die Geschäftsführungen ergab sich ein Gesamtwert von 2250 Euro.
Die für die Öffentlichkeitsarbeit zuständige ehrenamtliche Mitarbeiterin, Waltraud Henkis, nahm den symbolischen Spendenscheck dankend entgegen. „Jede Spende hilft und bringt unsere Arbeit einen Schritt voran“, betont Henkis.
Mit der finanziellen Unterstützung erstattet die Einrichtung unter anderem die Fahrt- und Sachkosten der ehrenamtlichen Begleiter. Die Arbeit der Ehrenamtlichen ist für die Familien eine zuverlässige Hilfe in der schwierigen Lebenssituation und eine Erleichterung im Familienalltag mit dem erkrankten Kind. Die Mitarbeiter unterstützen praktisch und begleiten die Kinder sowie die Eltern und Geschwister langfristig beispielsweise durch Spaziergänge und Freizeitgestaltungen mit den Kindern. Darüber hinaus sind sie gute Zuhörer und Ansprechpartner für Themen wie Trauer, Tod und Abschied.
Weitere Informationen zum Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst stehen im Internet bereit unter:
Bildunterschrift (von links): Benedikt Ehrhardt (Marketingleiter der Raiffeisen Waren GmbH), Merrit Rudeloff (quindata GmbH), Waltraud Henkis vom Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Kassel und Inga Heinemann (Projektmanagerin Marketing/Kommunikation der Raiffeisen Waren GmbH).
42 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Raiffeisen Waren GmbH für ihre langjährige Betriebszugehörigkeit geehrt
„Ihre Verbundenheit zu unserem Unternehmen, Ihr Engagement und Ihre Motivation sind es, die unser Haus zu dem gemacht haben, was es heute ist“. Mit diesen Worten begrüßt Mario Soose, Geschäftsführer der Raiffeisen die angereisten Jubilare des Mutterhauses und deren Tochterunternehmen. Gleichermaßen lobt Markus Braun, ebenso Geschäftsführer der Raiffeisen: „Die Erfahrung der langjährigen Kollegen, gepaart mit den Eindrücken und Ideen der jungen Kollegen sind die beste Symbiose für den Erfolg. Ich danke Ihnen, dass Sie Ihr Wissen teilen und den jungen Kollegen mit Rat und Tat zur Seite stehen.“
Geehrt wurden 42 Jubilare aus dem Konzernverbund des Kasseler Traditionsunternehmens. Nach der Begrüßung durch die Geschäftsführung wurden den Jubilaren per Videobeitrag aus den unterschiedlichen Unternehmensstandorten und -teilen Grüße und Glückwünsche überbracht. Weiterhin waren auch die beiden Prokuristen Friedrich Lux, Spartenleiter Technik, und Helmut Nickel, Spartenleiter Baustoffe, zu der Veranstaltung gekommen, um persönlich das Wort an die Jubilare zu richten. Helmut Nickel, als längjährige Führungskraft des Hauses und Friedrich Lux, als einer der jüngeren Kollegen im Kreise der Spartenleiter der Raiffeisen schilderten Ihre unterschiedlichen Eindrücke und Erlebnisse im Unternehmen. Beide bilden die Brücke zwischen einer erfolgreichen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Ebenso überbrachte der Betriebsrat Grüße und Glückwünsche.
Im Anschluss daran wurde den 25-jährigen und 40-jährigen Jubilaren jeweils eine Urkunde des Unternehmens sowie die unternehmensinterne Raiffeisen-Ehrennadel in silber überreicht. Begleitet wurde die Überreichung mit einigen persönlichen Worten.
Unter den Jubilaren waren auch Kolleginnen und Kollegen der Tochterunternehmen und Beteiligungsgesellschaften der Raiffeisen Waren GmbH. Dazu gehören die Raiffeisen Techni-Trak GmbH, die DHT Dämmstoff Handel + Technik GmbH, Keil GmbH, der Strauch GmbH und der quindata GmbH.
42 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Raiffeisen Waren GmbH für ihre langjährige Betriebszugehörigkeit geehrt
„Ihre Verbundenheit zu unserem Unternehmen, Ihr Engagement und Ihre Motivation sind es, die unser Haus zu dem gemacht haben, was es heute ist“. Mit diesen Worten begrüßt Mario Soose, Geschäftsführer der Raiffeisen die angereisten Jubilare des Mutterhauses und deren Tochterunternehmen. Gleichermaßen lobt Markus Braun, ebenso Geschäftsführer der Raiffeisen: „Die Erfahrung der langjährigen Kollegen, gepaart mit den Eindrücken und Ideen der jungen Kollegen sind die beste Symbiose für den Erfolg. Ich danke Ihnen, dass Sie Ihr Wissen teilen und den jungen Kollegen mit Rat und Tat zur Seite stehen.“
Geehrt wurden 42 Jubilare aus dem Konzernverbund des Kasseler Traditionsunternehmens. Nach der Begrüßung durch die Geschäftsführung wurden den Jubilaren per Videobeitrag aus den unterschiedlichen Unternehmensstandorten und -teilen Grüße und Glückwünsche überbracht. Weiterhin waren auch die beiden Prokuristen Friedrich Lux, Spartenleiter Technik, und Helmut Nickel, Spartenleiter Baustoffe, zu der Veranstaltung gekommen, um persönlich das Wort an die Jubilare zu richten. Helmut Nickel, als längjährige Führungskraft des Hauses und Friedrich Lux, als einer der jüngeren Kollegen im Kreise der Spartenleiter der Raiffeisen schilderten Ihre unterschiedlichen Eindrücke und Erlebnisse im Unternehmen. Beide bilden die Brücke zwischen einer erfolgreichen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Ebenso überbrachte der Betriebsrat Grüße und Glückwünsche.
Im Anschluss daran wurde den 25-jährigen und 40-jährigen Jubilaren jeweils eine Urkunde des Unternehmens sowie die unternehmensinterne Raiffeisen-Ehrennadel in silber überreicht. Begleitet wurde die Überreichung mit einigen persönlichen Worten.
Unter den Jubilaren waren auch Kolleginnen und Kollegen der Tochterunternehmen und Beteiligungsgesellschaften der Raiffeisen Waren GmbH. Dazu gehören die Raiffeisen Techni-Trak GmbH, die DHT Dämmstoff Handel + Technik GmbH, Keil GmbH, der Strauch GmbH und der quindata GmbH.
42 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Raiffeisen Waren GmbH für ihre langjährige Betriebszugehörigkeit geehrt
„Ihre Verbundenheit zu unserem Unternehmen, Ihr Engagement und Ihre Motivation sind es, die unser Haus zu dem gemacht haben, was es heute ist“. Mit diesen Worten begrüßt Mario Soose, Geschäftsführer der Raiffeisen die angereisten Jubilare des Mutterhauses und deren Tochterunternehmen. Gleichermaßen lobt Markus Braun, ebenso Geschäftsführer der Raiffeisen: „Die Erfahrung der langjährigen Kollegen, gepaart mit den Eindrücken und Ideen der jungen Kollegen sind die beste Symbiose für den Erfolg. Ich danke Ihnen, dass Sie Ihr Wissen teilen und den jungen Kollegen mit Rat und Tat zur Seite stehen.“
Geehrt wurden 42 Jubilare aus dem Konzernverbund des Kasseler Traditionsunternehmens. Nach der Begrüßung durch die Geschäftsführung wurden den Jubilaren per Videobeitrag aus den unterschiedlichen Unternehmensstandorten und -teilen Grüße und Glückwünsche überbracht. Weiterhin waren auch die beiden Prokuristen Friedrich Lux, Spartenleiter Technik, und Helmut Nickel, Spartenleiter Baustoffe, zu der Veranstaltung gekommen, um persönlich das Wort an die Jubilare zu richten. Helmut Nickel, als längjährige Führungskraft des Hauses und Friedrich Lux, als einer der jüngeren Kollegen im Kreise der Spartenleiter der Raiffeisen schilderten Ihre unterschiedlichen Eindrücke und Erlebnisse im Unternehmen. Beide bilden die Brücke zwischen einer erfolgreichen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Ebenso überbrachte der Betriebsrat Grüße und Glückwünsche.
Im Anschluss daran wurde den 25-jährigen und 40-jährigen Jubilaren jeweils eine Urkunde des Unternehmens sowie die unternehmensinterne Raiffeisen-Ehrennadel in silber überreicht. Begleitet wurde die Überreichung mit einigen persönlichen Worten.
Unter den Jubilaren waren auch Kolleginnen und Kollegen der Tochterunternehmen und Beteiligungsgesellschaften der Raiffeisen Waren GmbH. Dazu gehören die Raiffeisen Techni-Trak GmbH, die DHT Dämmstoff Handel + Technik GmbH, Keil GmbH, der Strauch GmbH und der quindata GmbH.
Kaack Terminhandel
Verschaffen Sei sich eine Übersicht über die aktuellen Börsendotierungen für landwirtschaftlichen Erzeugnisse.
Mosheim-Malwettbewerb: Drei glückliche Gewinnerkinder
Homberg. Ole, Melina und Jannis heißen die glücklichen Kinder, die die Hauptpreise beim Malwettbewerb im Rahmen des Fendt-Feldabends in Mosheim gewonnen haben. „Viele Kinder haben am Malwettbewerb teilgenommen und schöne Bilder gemalt. Die Entscheidung ist uns erneut schwer gefallen“, berichtet Katharina Penke, Projektleiterin Marketing bei der Raiffeisen Waren GmbH.
Unter dem Titel „Male Dein schönstes Mosheim-Erlebnis“ malten alle Kinder tolle und teilweise sehr detailgetreue Bilder. Melina beispielsweise fand den Feldabend in 2018 so toll, dass sie den neuen Fendt 900 Vario nochmal nachmalte. Und Jannis malte mit viel Liebe zum Detail die Praxisvorführung auf der Fläche. Ole malte farbenfroh einen Maishäcksler und Ladewagen bei der Arbeit. Alle Kinder waren sich einig, dass es wieder ein toller Feldabend war und dass sie nächstes Jahr gerne wiederkommen. Es war natürlich auch klar, dass die Kinder mit ihrem Tretschlepper nach Mosheim gekommen waren. Die erste Reihe im Vorführring war in diesem Jahr für die Kleinsten reserviert. Aus nächster Nähe haben sie die große Technik und den stärksten Mann Deutschlands live erlebt.
Vergangene Woche Mittwoch überreichte Frank Grenzebach, Verkaufsberater am Raiffeisen Technik-Center in Homberg die Preise. „Die Begeisterung für die Landtechnik fängt bereits im Kindesalter an“, sagt Grenzebach. „Kinder sind unsere Zukunft. Daher legen wir zum jährlichen Fendt-Feldabend mit tollen Aktionen auch ganz klar den Focus auf die Kleinsten“, so Grenzebach weiter.
Bildunterschrift:
Frank Grenzebach mit den Gewinnerkindern Jannis, Ole und Melina mit ihrem Bruder Valentin (v.l.n.r.)
Kaack Terminhandel
Verschaffen Sei sich eine Übersicht über die aktuellen Börsendotierungen für landwirtschaftlichen Erzeugnisse.
Wetter aktuell
Verschaffen Sei sich eine Übersicht über die aktuellen Wetterentwicklung inkl. Prognosen und Wetterradar.
Kaack Terminhandel
Verschaffen Sei sich eine Übersicht über die aktuellen Börsendotierungen für landwirtschaftlichen Erzeugnisse.
Raiffeisen Kassel erweitert digitales Angebot
Die Raiffeisen Waren GmbH erweitert ihren digitalen Kundenservice.
Aktuell bietet die Raiffeisen Waren GmbH Ihren Kunden bereits das kostenlose digitale Raiffeisen Serviceportal. Hier ist es den Kunden möglich, sämtliche Waren- und Belegbewegungen mit der Raiffeisen Waren GmbH rund um die Uhr online einzusehen, Futterbestellungen abzugeben und Ersatzteile zu bestellen.
Seit dem 1. August 2019 ist die Raiffeisen Waren GmbH auch auf der online Handelsplattform Agrando aktiv. „Kundennähe, guter Service und schlanke Geschäftsabwicklung sind unsere großen Stärken. Dies möchten wir nun auch neben unserem hauseigenen Dienstleistungsangebot auf externe digitale Vertriebskanäle ausweiten. Über Agrando haben wir als Handelshaus eine weitere Möglichkeit schnell und unkompliziert auf den Bedarf der Landwirte zu reagieren und unser Produktportfolio aus dem gesamten Betriebsmittelbereich anzubieten“, sagt Mario Soose, Geschäftsführer der Raiffeisen Waren GmbH.
Produktmanager Steffen Ober ergänzt: „Mit der Partnerschaft mit Agrando schaffen wir eine optimale Verbindung zwischen der engmaschige Standortstruktur und den Vorzügen des Online Handels, um weitere Vertriebspotenziale zu heben".
Stark, leistungsfähig und kult: Fendt-Feldabend Mosheim 2019
Mosheim. “Stark und leistungsfähig“, unter diesem Motto stand der Fendt-Feldabend Mosheim 2019 am 5. September, der auf den landwirtschaftlichen Flächen der Familie Hocke in Malsfeld-Mosheim stattfand. Phantastische 4.500 begeisterte Besucher aus der Region und darüber hinaus besuchten die Veranstaltung der Raiffeisen Waren GmbH und Fendt. „Wir freuen uns über das rege Interesse an der Veranstaltung, der Landtechnik und der Landwirtschaft generell“, so Friedrich Lux, Spartenleiter Technik der Raiffeisen Waren GmbH.
Leistungsfähig präsentierte sich Fendt mit seinem Maschinenangebot beginnend mit dem Fendt 1000 Vario, dem Fendt Ladewagen Tigo, der Fendt Pflanzenschutz-Spritze Rogator und natürlich dem Großmähdrescher Fendt Ideal. Neu, stark und exklusiv für den Fendt-Feldabend bereitgestellt wurde der neue Fendt 942 Vario der breiten Öffentlichkeit gezeigt. Gemeinsam mit den Spezialisten von Fendt wurden viele Maschinen und Gespanne den interessierten Besuchern präsentiert und die Leistungsmerkmale, Neuerungen und Innovationen erklärt und vorgeführt. Dazu passend zeigte der stärkste Mann Deutschlands sein Können. Raffael Gordzielik „German Godzilla“ zeigte mit Gewichten sein Können und zog unter dem tobenden Beifall der Besucher einen Fendt Traktor und den Fendt Ladewagen Tigo durch den Vorführring. Ihm konnten es die Besucher des Feldabends gleich tun und selbst einen Schlepper ziehen. Das Duell „Schlepper gegen Besucher“, wurde jedoch meist für den Schlepper entschieden, ganz anders als beim „German Godzilla“.
„Auch in der Praxis außerhalb des Vorführrings konnten die Gespanne zeigen, wie leistungsfähig sie sind“, berichtet Lux weiter. Gemeinsam mit dem Fendt Full-Liner-Programm zeigten die Anbaugerätehersteller Köckerling und Amazone das Portfolio. Diese Leistungsschau wurde sehr gut angenommen, so dass Kunden und interessierte Besucher mit Raiffeisen Technik und Fendt-Experten über die Einsatzvorteile und -möglichkeiten diskutierten und Praxistipps austauschen konnten. „Es freut uns, dass wir bei toller Witterung und einem interessanten Programm so viele Besucher begrüßen dürfen. Mit dem Full-Liner-Programm, dem Großmähdrescher Ideal und dem neuen Fendt 900 Vario greifen wir auf ein Produktsortiment zurück, um alle Bereiche der Landtechnik bedienen zu können und den Ansprüchen der Landwirt gerecht zu werden“, so Lux weiter und fügt hinzu „Wir fühlen uns in unserem Engagement und unserem Einsatz in der Landwirtschaft bestätigt“.
„Witterung, Besucher, Interesse und Programm, es hat wiedermal alles gepasst“, kommentiert Fendt Werksbeauftragter und Thomas Stieglitz.
Auch die Aktion „Komm mit Deinem Fendt-Tretschlepper“ wurde wieder erfreulich gut angenommen, so dass die Veranstalter über 250 Kinder mit ihren Tretschleppern im Vorführring begrüßen konnten. „Die erste Reihe im Ring ist immer für unsere kleinen Gäste reserviert“, so Lux bei der Übergabe des diesjährigen Kindergeschenks, einem Mosheim Frühstücksbrettchen. Der großen Strohberg, Tretschlepperwippe und –parcours sowie ein Kinderkarusell sorgten für Spaß und Abwechslung bei den kleinsten Mosheimbesuchern. Nicht fehlen durfte der Malwettbewerb „Male Dein schönstes Mosheim-Erlebnis“. Wie immer war der Mosheim Fan-Shop ein Besuchermagnet. Die Gäste konnten hier aus schönen Artikeln aus dem Merchandising-Sortiment von Fendt für Groß und Klein wählen.
Bis weit nach Mitternacht feierten die Besucher ausgelassen auf dem Acker und im Festzelt.
Unsere Pflanzenbauempfehlungen

Herbst 2021
Zum Downloadcenter

Frühjahr 2021
Zum Downloadcenter

Herbst 2021
Zum Downloadcenter

Durchstarten - Unser neues Karriere-Portal

Grünlandnachsaat bzw. Grünlandneuanlage

Heizöl und Superheizöl

Holzpellets - Der Brennstoff der Zukunft
Information

Raiffeisen Serviceportal
Verschaffen Sie sich einen Überblick
Überschriften
Überschrift Größe 1
Überschrift Größe 2
Überschrift Größe 3
Überschrift Größe 4
Überschrift Größe 5
Überschrift Größe 6
Bild und Text in einem Rasterelement
Fließtext mit Bild sollten in einem Rasterelement, z.B. mit der Aufteilung 25% für das Bild (links) und 75% für den Text (rechts) gesetzt werden.
Die Inhaltselemente sollten jeweils gemäß der Verwendung gesetzt werden, z.B. Nur Bild und Nur Text. Elemente die beides abbilden, wie "Bild und Text" oder "Bild und Medien" führen hier zu einer fehlerhaften Darstellung.
Es genügt meistens die Aufteilung für die Verwendung "Tablet" zu setzen wie das hier demonstriert ist.

Bild und Text in einem Rasterelement
Fließtext mit Bild sollten in einem Rasterelement, z.B. mit der Aufteilung 33% für das Bild (links) und 66% für den Text (rechts) gesetzt werden.
Die Inhaltselemente sollten jeweils gemäß der Verwendung gesetzt werden, z.B. Nur Bild und Nur Text. Elemente die beides abbilden, wie "Bild und Text" oder "Bild und Medien" führen hier zu einer fehlerhaften Darstellung.
Es genügt meistens die Aufteilung für die Verwendung "Tablet" zu setzen wie das hier demonstriert ist.

Bild & Text
Es ist auch möglich einen Text mit einem Bild direkt in ein Element (Text und Bilder, oder Text und Medien) zu setzen. Die Aufteilung ist dann immer 50:50.
Wie und wo das Bild dargestellt werden soll, kann am Element Bild unter "Position und Ausrichtung" gewählt werden:
In dieser Darstellung ist es "Neben dem Text links"
Accordion
#A
#A - Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
#B
#B - Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
#C
#C - Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.