Skip to main content
FooBar
BarFoo

 

Das ist ein Test

Montag

r Feldabend Mosheim findet wieder live statt. Seien Sie am 8. September 2022 ab 17 Uhr auf der Fläche der Familie Hocke in Malsfeld-Mosheim
(Hesseröder Straße) unsere Gäste und erleben Sie modernste Technik in Theorie und Praxis. Die Zufahrt und Parkplätze sind ausgeschildert.

  • Modernste Fendt-Traktoren und -Erntetechnik
  • Neuheitenpräsention
  • Bodenbearbeitung von Amazone und Köckerling
  • Kinderaktion „Komm mit Deinem Tretschlepper“
  • Fendt Fanshop
  • Für Bewirtung ist gesorgt
  • Wir freuen uns auf Sie.

Kontakt:
Raiffeisen Waren GmbH
Technik-Center Homberg
Kasseler Straße 28 | 34576 Homberg
Telefon 05681 995070

Dienstag

r Feldabend Mosheim findet wieder live statt. Seien Sie am 8. September 2022 ab 17 Uhr auf der Fläche der Familie Hocke in Malsfeld-Mosheim
(Hesseröder Straße) unsere Gäste und erleben Sie modernste Technik in Theorie und Praxis. Die Zufahrt und Parkplätze sind ausgeschildert.

  • Modernste Fendt-Traktoren und -Erntetechnik
  • Neuheitenpräsention
  • Bodenbearbeitung von Amazone und Köckerling
  • Kinderaktion „Komm mit Deinem Tretschlepper“
  • Fendt Fanshop
  • Für Bewirtung ist gesorgt
  • Wir freuen uns auf Sie.

Kontakt:
Raiffeisen Waren GmbH
Technik-Center Homberg
Kasseler Straße 28 | 34576 Homberg
Telefon 05681 995070

Ansprechpartner

Geben Sie hier Ihre PLZ ein und finden Sie die Ansprechpartner in Ihrer Nähe.

Christian Beck
Raiffeisen Waren GmbH | Abteilung Gebrauchtmaschinen -Vertriebsleiter
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Thomas Langer
Raiffeisen-Techni-Trak GmbH | Werkstattmeister
keyboard_arrow_down
Erik Starke
Raiffeisen-Techni-Trak GmbH | Werkstattmeister
keyboard_arrow_down
Fridtjof Hansen
Raiffeisen Technik Ostküste GmbH | Geschäftsführer
keyboard_arrow_down
Timo Dammeyer
Raiffeisen Technik Ostküste GmbH | Verkaufsberater
keyboard_arrow_down
Cord Lausen
Raiffeisen Technik Ostküste GmbH | Werkstattmeister
keyboard_arrow_down
Jeß Stender
Raiffeisen Technik Ostküste GmbH | Verkaufsberater
keyboard_arrow_down
Pascal Kröger
Raiffeisen Technik Ostküste GmbH | Werkstattleiter
keyboard_arrow_down
Henning Bock
Raiffeisen Technik Ostküste GmbH | Verkaufsberater
keyboard_arrow_down
Simon Scheel
Raiffeisen Technik Ostküste GmbH | Verkaufsberater
keyboard_arrow_down
Henning Heldt
Raiffeisen Technik Ostküste GmbH | Werkstattmeister
keyboard_arrow_down
Johann-Julius Albrecht
Raiffeisen Technik Nord-Ost GmbH | Geschäftsführer
keyboard_arrow_down
Christian Gau
Raiffeisen Technik Nord-Ost GmbH | Werkstattleiter
keyboard_arrow_down
Thomas Burwitz
Raiffeisen Technik Nord-Ost GmbH | Verkaufsberater Valtra
keyboard_arrow_down
Andreas Voß
Raiffeisen Technik Nord-Ost GmbH | Verkaufsberater
keyboard_arrow_down
Willi Helwig
Raiffeisen Technik Nord-Ost GmbH | Verkaufsberater Gebrauchtmaschinen
keyboard_arrow_down
Sebastian Bonk
Raiffeisen Technik Nord-Ost GmbH | Werkstattleiter
keyboard_arrow_down
Bernd Scholwin
Raiffeisen Technik Nord-Ost GmbH | Verkaufsberater
keyboard_arrow_down
Björn Leinbaum
Raiffeisen Technik Nord-Ost GmbH | Verkaufsberater
keyboard_arrow_down
Stefan Ballstädt
Raiffeisen Technik Nord-Ost GmbH | Werkstattleiter
keyboard_arrow_down
Beke Reuter
Raiffeisen Technik Nord-Ost GmbH | Verkaufsberaterin
keyboard_arrow_down
Sandro Minther
Raiffeisen Technik Nord-Ost GmbH | Werkstattleiter
keyboard_arrow_down
Christian Gust
Raiffeisen Technik Nord-Ost GmbH | Verkaufsberater
keyboard_arrow_down
Marko Schmidt
Raiffeisen Technik Nord-Ost GmbH | Werkstattleiter
keyboard_arrow_down
Ronny Sagert
Raiffeisen Technik Nord-Ost GmbH | Verkaufsleiter
keyboard_arrow_down
Dirk Boettcher
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Verkaufsberater
keyboard_arrow_down
Bennet Winkelmann
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Verkaufsberater
keyboard_arrow_down
Knut Schadwill
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Vertriebsleitung
keyboard_arrow_down
Felix Tresp
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Werkstattleitung
keyboard_arrow_down
Henning Blenner
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Werkstattleitung
keyboard_arrow_down
Adresse

Schmiedestr. 6
21493 Elmenhorst-Lanken

Bernd Winkelmann
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Verkaufsberater
keyboard_arrow_down
Lasse Gerken
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Verkaufsberater
keyboard_arrow_down
Maximilian Radünz
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Verkaufsberater
keyboard_arrow_down
Alexander Horn
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Werkstattleitung
keyboard_arrow_down
Adresse

Ratzeburger Chaussee 11
19205 Gadebusch

Uwe Fust
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Verkaufsberater
keyboard_arrow_down
Jürgen Glesmer
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Verkaufsberater
keyboard_arrow_down
Christoph Nawrot
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Werkstattleitung
keyboard_arrow_down
Marcus Krog
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Werkstattleitung
keyboard_arrow_down
Bernd-Uwe Johns
Raiffeisen Technik Westküste GmbH | Geschäftsführer
keyboard_arrow_down
Peter Albertsen
Raiffeisen Technik Westküste GmbH | Verkaufsberater Husum, Wanderup und Süderlügum
keyboard_arrow_down
Gerd Marquardsen
Raiffeisen Technik Westküste GmbH | Verkaufsberater Wanderup und Süderlügum
keyboard_arrow_down
Finn Carstensen
Raiffeisen Technik Westküste GmbH | Verkaufsberater Husum und Wanderup
keyboard_arrow_down
Malte Cunze
Raiffeisen Technik Westküste GmbH | Werkstattleiter
keyboard_arrow_down
Arne Holm
Raiffeisen Technik Westküste GmbH | Werkstattleiter
keyboard_arrow_down
Adresse

Blauer Lappen 9
25746 Lohe-Rickelshof

Jann Tiessen-Börner
Raiffeisen Technik Westküste GmbH | Verkaufsberater
keyboard_arrow_down
Arno Stendorf
Raiffeisen Technik Westküste GmbH | Werkstattmeister
keyboard_arrow_down
Bastian Konetzni
Raiffeisen Technik Westküste GmbH | Verkaufsberater
keyboard_arrow_down
Jens Heidmann
Raiffeisen Technik Westküste GmbH | Verkaufsberater
keyboard_arrow_down
Benjamin Ohms
Raiffeisen Technik Westküste GmbH | Verkaufsberater
keyboard_arrow_down
Sven Röder
Raiffeisen Technik Westküste GmbH | Werkstattmeister
keyboard_arrow_down
Jens Greve
Raiffeisen Technik Westküste GmbH | Verkaufsberater
keyboard_arrow_down
Udo Voß
Raiffeisen Technik Westküste GmbH | Werkstattleiter
keyboard_arrow_down
Adresse

Timmasper Landstraße 14
24622 Gnutz 

Thomas Tank
Raiffeisen Technik Westküste GmbH | Standortleiter Gnutz
keyboard_arrow_down
Christian Sommer
Raiffeisen Technik Westküste GmbH | Verkaufsberater
keyboard_arrow_down
Dennis Stölting
Raiffeisen Technik Westküste GmbH | Werkstattleiter
keyboard_arrow_down
Bernd Mai
Verkaufsberater Amöneburg
keyboard_arrow_down
Steffen Koch
Verkaufsberater Gudensberg
keyboard_arrow_down
Torsten Himmelmann
Verkaufsberater Hofgeismar
keyboard_arrow_down
Moritz Krug
Verkaufsberater Homberg
keyboard_arrow_down
Jessica Rohde
Verkaufsberaterin Korbach
keyboard_arrow_down
Kai-Andreas Finke
Verkaufsberater Amöneburg
keyboard_arrow_down
Philipp Claar
Werkstattmeister Amöneburg
keyboard_arrow_down
Jonas Rösing
Werkstattmeister Hofgeismar
keyboard_arrow_down
Adresse

Industriestraße 19a
34369 Hofgeismar

Uwe Dorfschäfer
Werkstattmeister Homberg
keyboard_arrow_down
Sven Müller
Raiffeisen Waren GmbH | FUSE- / Smart Farming-Spezialist
keyboard_arrow_down
Thomas Schmitt
Regionalleiter Technik Hessen
keyboard_arrow_down
Christian Erdmann
Verkaufsberater Wehretal-Hoheneiche
keyboard_arrow_down
Adresse

Reichensächser Straße 25
37287 Wehretal-Hoheneiche

Reinhold Huff
Verkaufsberater Bad Hersfeld
keyboard_arrow_down
Christian Poppe
Verkaufsberater Bebra
keyboard_arrow_down
Marcel Bös
Verkaufsberater Gelnhausen
keyboard_arrow_down
Adresse

Im Niederfeld 4
63589 Linsengericht-Altenhaßlau

Jörg Salomon
Verkaufsberater Gelnhausen
keyboard_arrow_down
Wolfgang Schmelz
Verkaufsberater Rhön
keyboard_arrow_down
Robin Müller
Verkaufsberater Rhön
keyboard_arrow_down
Roberto Wehner
Verkaufsberater Untermaßfeld
keyboard_arrow_down
Steffen Henkel
Werkstattmeister Bad Hersfeld
keyboard_arrow_down
Udo Eisenberg
Werkstattleiter Bebra
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Julian Reutzel
Werkstattmeister Gelnhausen
keyboard_arrow_down
Henning Seegers
Werkstattmeister Wehretal-Hoheneiche
keyboard_arrow_down
Adresse

Reichensächser Straße 25
37287 Wehretal-Hoheneiche

Bernhard Lotz
Werkstattmeister Rhön
keyboard_arrow_down
Steffen Schneider
Werkstattmeister Untermaßfeld
keyboard_arrow_down
Marco Lehmann
Regionalleiter Technik Thüringen
keyboard_arrow_down
Adresse

Halle-Kasseler-Straße 4
99735 Werther

Olaf Drosdatis
Verkaufsberater Ebeleben
keyboard_arrow_down
Tino Tesch
Verkaufsberater (Valtra)
keyboard_arrow_down
Mario Schiech
Verkaufsberater Gera
keyboard_arrow_down
Silvio Trefflich
Verkaufsberater Tüttleben
keyboard_arrow_down
Mario Heinze
Vertriebsleiter Technik Thüringen
keyboard_arrow_down
Andrä Kaiser
Werkstattmeister Bollstedt
keyboard_arrow_down
Adresse

Raiffeisenstraße 1
99998 Mühlhausen/Thüringen

Patrick Hempel
Werkstattmeister Ebeleben
keyboard_arrow_down
Markus Gentsch
Werkstattleiter Gera
keyboard_arrow_down
Felix Mönch
Werkstattmeister Tüttleben
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Johannes Wartewig
Werkstatt Harzblick
keyboard_arrow_down
Philipp Moll
Regionalleiter Raiwa
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Karsten Strothmann
Verkaufsberater Beedenbostel
keyboard_arrow_down
Sven-Friedrich Reineke
Verkaufsberater Hillerse
keyboard_arrow_down
Andre Schwarte
Verkaufsberater Wittingen
keyboard_arrow_down
Nils Beddies
Verkaufsberater Tülau-Voitze
keyboard_arrow_down
Florian Blümel
Werkstattmeister Beedenbostel
keyboard_arrow_down
Kilian Jacobs
Werkstattleiter Hillerse
keyboard_arrow_down
Jan Lippel
Werkstattleiter Gadenstedt
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Sebastian Mühe
Werkstatt Wittingen
keyboard_arrow_down
Adresse

Wunderbütteler Kirchweg 4-6
29378 Wittingen

Fred Behr
Werkstattmeister Tülau-Voitze
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Harald Wesche
Werkstattleiter Hillerse
keyboard_arrow_down
Klaus Topp
Raiffeisen Technik RMF GmbH | Verkaufsberater Massey Ferguson
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Meikel Benkel
Raiffeisen Technik RMF GmbH | Verkaufsberater Massey Ferguson
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Johannes Haber
Raiffeisen Technik RMF GmbH | Werkstattleiter Trendelburg
keyboard_arrow_down
Florian Reinhardt
Raiffeisen Technik RMF GmbH | Verkaufsberater Massey Ferguson
keyboard_arrow_down
René Engelhardt
Raiffeisen Technik RMF GmbH | Werkstattmeister Aschara
keyboard_arrow_down
Tobias Brandenburg
Raiffeisen Waren GmbH | Verkaufsberater Landtechnik
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Tade Feddersen
Raiffeisen Technik Westküste GmbH | stellv. Werkstattleiter
keyboard_arrow_down
Sascha Göttsche
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Geschäftsführer
keyboard_arrow_down
Christopher Handt
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Werkstattleitung
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Sönke Timm
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Werkstattleitung
keyboard_arrow_down
Adresse

Ratzeburger Chaussee 11
19205 Gadebusch

Andreas Schwenk
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Werkstattleitung
keyboard_arrow_down
Nico Stamer
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Verkaufsberater Gebrauchtmaschinen
keyboard_arrow_down
Kjell von Törne
Raiffeisen Technik Ostküste GmbH | Verkaufsberater
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Joachim Driessen
Raiffeisen Waren GmbH | FUSE- / Smart Farming-Spezialist
keyboard_arrow_down
Helge Jürgens
Raiffeisen Technik Westküste GmbH | Standortleiter Lohe-Rickelshof
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Joe-Ignaz Heithecker
Raiffeisen Technik Westküste GmbH | stellv. Werkstattleiter Lohe-Rickelshof
keyboard_arrow_down
Markus Reichsöllner
Raiffeisen Technik Nord-Ost GmbH | Verkaufsberater
keyboard_arrow_down
Christoph Tödt
Raiffeisen Technik Ostküste GmbH | Werkstattmeister
keyboard_arrow_down
Malte Schütt
Raiffeisen Technik Ostküste GmbH | Verkaufsberater
keyboard_arrow_down
Malte Harder
Raiffeisen Technik Ostküste GmbH | Kommunalverkäufer
keyboard_arrow_down
Tino Witzel
Raiffeisen-Techni-Trak GmbH | PKW/LKW Werkstatt
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Jörg Geisler
Raiffeisen-Techni-Trak GmbH | Verkaufsberater
keyboard_arrow_down
Julian Dietrich
Raiffeisen Technik RMF GmbH | Verkaufsberater Massey Ferguson
keyboard_arrow_down
Jürgen Franke
Werkstattmeister Ebeleben
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Andreas Schwezow
Werkstattleiter
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Marcin Wróblewski
Dyrektor Handlowy Wschód
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Daniel Wesołek
Kierownik serwisu Wschód
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Marcin Wiatrowski
Kierownik serwisu Zachód
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Bartłomiej Jóźwiakowski
Kierownik Działu Części Zamiennych - Oddział Ryki
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Sebastian Sobczyński
Kierownik Działu Części Zamiennych - Oddział Gojców
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Paweł Romanowicz
Specjalista ds. sprzedaży
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Sebastian Sobczyński
Specjalista ds. sprzedaży i marketingu
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Łukasz Nowakowski
Specjalista ds. sprzedaży
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Marcin Król
Specjalista ds. sprzedaży
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Karol Kłonica
Specjalista ds. sprzedaży
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Michał Szustak
Specjalista ds. sprzedaży
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Tomasz Jakubik
Specjalista ds. sprzedaży
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Karol Całuch
Specjalista ds. sprzedaży
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Dawid Kucyk
Specjalista ds. sprzedaży
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Mateusz Bogudziński
Specjalista ds. sprzedaży
keyboard_arrow_down
Sven Tordsen
Raiffeisen Technik Ostküste GmbH | Stellv. Werkstattmeister
keyboard_arrow_down
Markus Ebbinghaus
Raiffeisen Technik Ostküste GmbH | Ersatzteillager
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Reinhold Klement
Stellv. Werkstattmeister Korbach
keyboard_arrow_down
Pit Gödecke
Verkaufsberater Gadenstedt
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Benjamin Rüdiger
Werkstattmeister Neustadt/Orla
keyboard_arrow_down
Karsten Habigt
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Ersatzteilberater
keyboard_arrow_down
Robin Schwabe
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Ersatzteilberater
keyboard_arrow_down
Benedikt Luther
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Ersatzteilberater
keyboard_arrow_down
Dorit Brott
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Administration Werkstatt
keyboard_arrow_down
Jannik Böttcher
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Werkstattleitung
keyboard_arrow_down
Adresse

Schmiedestr. 6
21493 Elmenhorst-Lanken

Meike Hölker
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Administration Werkstatt
keyboard_arrow_down
Adresse

Schmiedestr. 6
21493 Elmenhorst-Lanken

Lisa Bartke
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Ersatzteilberaterin
keyboard_arrow_down
Adresse

Schmiedestr. 6
21493 Elmenhorst-Lanken

Carolin Kinkeldey
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Administration Werkstatt
keyboard_arrow_down
Marcel Hansen
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Ersatzteilberater
keyboard_arrow_down
Adresse

Ratzeburger Chaussee 11
19205 Gadebusch

Annett Horn
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Administration Werkstatt
keyboard_arrow_down
Adresse

Ratzeburger Chaussee 11
19205 Gadebusch

Mischa Sütel
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Werkstattleitung
keyboard_arrow_down
Adresse

Ratzeburger Chaussee 11
19205 Gadebusch

Platzhalter Ansprechpartner
Phillip Pein
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Amazone Produktspezialist
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Ann-Christin Wilke
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Maschinenabwicklung
keyboard_arrow_down
Christina Kruse
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Maschinenabwicklung/Personal
keyboard_arrow_down
Linda Rösch
Raiffeisen Technik HSL GmbH |Maschinenabwicklung / KFZ
keyboard_arrow_down
Daniela Katzer
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Serviceassistentin Aftersales
keyboard_arrow_down
Henning Hanssen
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Ersatzteilberater
keyboard_arrow_down
Sven Degelow
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Berater für Ersatzteil-, Stihl- und Kommunaltechnik
keyboard_arrow_down
Nicole Martens
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Administration Lager
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Heike Harnischmacher
Raiffeisen Technik HSL GmbH |Administration Werkstatt
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Moritz Danzer
Meister Gudensberg
keyboard_arrow_down
Sandra König
Geschäftsführerin Raiffeisen Technik RMF GmbH
keyboard_arrow_down
Kai Schulz
Raiffeisen Technik Ostküste GmbH | Stellv. Werkstattleiter
keyboard_arrow_down
Karsten Konopka
Raiffeisen Technik Ostküste GmbH | Ersatzteillager
keyboard_arrow_down
Hauke Wulff
Raiffeisen Technik Ostküste GmbH | Verwaltung & Garantie
keyboard_arrow_down
Tim Raese
Raiffeisen Technik Ostküste GmbH | Serviceleiter
keyboard_arrow_down
Anja Kähler
Raiffeisen Technik Ostküste GmbH | Ersatzteillager
keyboard_arrow_down
Claudia Schütze
Raiffeisen Technik Ostküste GmbH | Verwaltung
keyboard_arrow_down
Claus-Peter Martensen
Raiffeisen Technik Ostküste GmbH | Ersatzteillager
keyboard_arrow_down
Benjamin Groß
Raiffeisen Technik Ostküste GmbH | Ersatzteillager
keyboard_arrow_down
Adresse

Rosseer Weg 19-23
24340 Eckernförde

Petra Döse
Raiffeisen Technik Ostküste GmbH | Buchhaltung
keyboard_arrow_down
Adresse

Rosseer Weg 19-21
24340 Eckernförde

Frank Kerber
Raiffeisen Technik Ostküste GmbH | Handel Abwicklung
keyboard_arrow_down
Jessica Schimmer
Raiffeisen Technik Ostküste GmbH | Handel Abwicklung
keyboard_arrow_down
Jürgen Lehr
Raiffeisen Technik Ostküste GmbH | Ersatzteillager
keyboard_arrow_down
Günter Claar
Verkaufsberater Kommunal und Forst Technik Hessen
keyboard_arrow_down
Jakob Mann
Raiffeisen Technik RMF GmbH | Verkaufsberater Massey Ferguson
keyboard_arrow_down
Sebastian Leipacher
MAREP GmbH | Werkstattmeister Neubukow
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Johannes Vlach
MAREP GmbH | Geschäftsführer
keyboard_arrow_down
Anja Heider
Raiffeisen Technik Nord-Ost GmbH | Innendienst Maschinenabwicklung
keyboard_arrow_down
Christian Beck
Raiffeisen Waren GmbH | Abteilung Gebrauchtmaschinen -Vertriebsleiter
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Raphael Winter
Außendienstmitarbeiter Raum Chemnitz / Raum Zwickau / Frohburger Land
keyboard_arrow_down
Adresse

Prießnitzer Straße 42
04654 Frohburg

Platzhalter Ansprechpartner
Lucas Thomas
Außendienstmitarbeiter Raum Chemnitz / Raum Zwickau / Frohburger Land
keyboard_arrow_down
Adresse

Prießnitzer Straße 42
04654 Frohburg

Platzhalter Ansprechpartner
Raphael Winter
Außendienstmitarbeiter Raum Chemnitz / Raum Zwickau / Frohburger Land
keyboard_arrow_down
Adresse

Prießnitzer Straße 42
04654 Frohburg

Clemens Kasch
Raiffeisen Technik Nord-Ost GmbH | Verkaufsberater
keyboard_arrow_down
Sven Pöcking
Vertriebsmitarbeiter für Kommunal und Gewerbetechnik
keyboard_arrow_down
Adresse

Halle-Kassler Str. 4
99735 Werther

Tom Schoofs
Raiffeisen Technik Westküste GmbH | Leiter Ersatzteilvertrieb
keyboard_arrow_down
Dirk Offen
Raiffeisen Technik Westküste GmbH | Serviceleiter
keyboard_arrow_down
Markus Witteborg
Raiffeisen Technik RMF GmbH | Verkaufsberater Massey Ferguson
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Sebastian Trinks
Verkaufsberater
keyboard_arrow_down
Adresse

Raiffeisenstraße 1
99998 Mühlhausen/Thüringen

Platzhalter Ansprechpartner
Adrian Rautmann
Werkstattleitung Tülau-Voitze
keyboard_arrow_down
Patrick Piepereit
Raiffeisen Technik Ostküste GmbH | Lagerleiter
keyboard_arrow_down
Dennis Götz
Raiffeisen Technik Ostküste GmbH | Mähroboterspezialist
keyboard_arrow_down

Akzeptieren sie bitte die Datenschutzbestimmung um die Inhalte zu aktivieren

Placeholder image
Platzhalter Ansprechpartner
Benedikt Ehrhardt
Bereichsleiter Konzernmarketing und -digitalisierung

Unser Rinderfutterprogramm setzt sich aus den hochwertigsten Rohstoffen der Region zusammen und wird nach Ihren individuellen Wünschen und Vorgaben zusammengestellt. Gemeinsam mit unseren Fachberatern vor Ort können Sie mit unserem Futter konstant hohe Milch- und Mastergebnisse erreichen – und dabei durch die offene Deklaration der Futterkomponenten stets den Überblick behalten. 

Unser Rinderfutterprogramm setzt sich aus den hochwertigsten Rohstoffen der Region zusammen und wird nach Ihren individuellen Wünschen und Vorgaben zusammengestellt. Gemeinsam mit unseren Fachberatern vor Ort können Sie mit unserem Futter konstant hohe Milch- und Mastergebnisse erreichen – und dabei durch die offene Deklaration der Futterkomponenten stets den Überblick behalten. 

mail_outline

Raiffeisen News

Immer auf dem laufenden bleiben ...

Veranstaltungen

Strategische Investitionen für eine erfolgreiche Zukunft

Kassel, 27. Mai 2025 – Die Raiffeisen Waren GmbH und ihre Tochtergesellschaften schließen das Geschäftsjahr 2024 mit einem sehr zufriedenstellenden operativen Ergebnis ab. Der Umsatz liegt knapp unter dem Niveau aus 2023. Die für das Jahr 2024 gesetzten Ziele für Rohertrag sowie Betriebsergebnis wurden deutlich übertroffen.

Die Raiffeisen Waren-Gruppe (RW-Gruppe) schloss das Geschäftsjahr 2024 mit einem Konzernumsatz von 2,5 Mrd. Euro (Vorjahr: 2,6 Mrd. Euro) und einem Ergebnis vor Ertragsteuern (EBT) in Höhe von 16,4 Mio. Euro ab. Das Betriebsergebnis (EBIT) liegt mit 41,8 Mio. Euro auf Vorjahresniveau (42,2 Mio. Euro). Dabei konnte das Eigenkapital auf 270,7 Mio. Euro gesteigert werden (Vorjahr: 263,8 Mio. Euro). Die Zahl der Mitarbeitenden stieg auf 3.605 Personen.

„Unsere Welt steht im ständigen Wandel und seit Beginn dieser Dekade erleben wir eine Reihe tiefgreifender Veränderungen – von der sich immer mehr beschleunigenden Digitalisierung über geopolitische Krisen bis hin zu Pandemien. Menschen und Unternehmen stehen heute gleichermaßen mehr denn je vor der Aufgabe, sich diesen dynamischen Entwicklungen anzupassen und gleichzeitig ihre langfristige Zukunft zu sichern. Bei Raiffeisen Waren haben wir uns diesen Herausforderungen mit Flexibilität und Anpassungsfähigkeit gestellt und sie aktiv als Chance zur Weiterentwicklung genutzt“, erklärt Mario Soose, Vorsitzender der Geschäftsführung der Gruppe. „Im Jahr 2024 haben wir erneut in unsere strategische Ausrichtung investiert und dabei entscheidende Weichen für die Zukunft gestellt, um weiterhin als starker Partner für unsere Kunden und die Gesellschaft erfolgreich zu bleiben.“

Das Geschäftsjahr 2024 war geprägt von zahlreichen anspruchsvollen Entwicklungen, die nahezu alle Sparten des Unternehmens betrafen. Besonders hervorzuheben ist die Akquisition der Firmengruppe Schmidt & Thürmer in der Sparte Baustoffe, welche ein klares strategisches Signal für den Ausbau des Produktportfolios setzt. Dieser Schritt ermöglicht den Zugang zu einem hochqualitativen Holzsortiment sowie einer nahezu vollautomatisierten CNC-gestützten Produktionslinie für Holzbauteile. „Damit können wir nicht nur den Markt für nachhaltiges, ökologisches Bauen bedienen, sondern auch Synergien im Einkauf und Vertrieb realisieren“, fügt Mario Soose hinzu.

Die Standortstruktur im Agrarbereich wurde kontinuierlich weiteroptimiert, um den Kunden und Partnern eine effizientere und professionellere Abwicklung zu gewährleisten. Bedeutende Investitionen in die Modernisierung der Standorte in Frohburg, Fritzlar und Gensungen sowie die Verbesserung unserer Logistikstrukturen unterstreichen unser Engagement für Nachhaltigkeit und langfristige Optimierung der Versorgungsketten.

Der kürzliche Fertigstellung des PV-Parks in Eichenzell, die Erweiterung der Ladeinfrastruktur durch E-Ladesäulen sowie die Eröffnung eines neuen Marktes in Lachendorf sind entscheidende Schritte, um erneuerbare Energien voranzutreiben und den Bedürfnissen unserer Kunden noch besser gerecht zu werden. Trotz dieser positiven Entwicklungen verlief die Marktentwicklung im Beteiligungsunternehmen RaiffeisenVolt GmbH nicht wie erhofft. „Obwohl die allgemeine Marktlage im Bereich Photovoltaik herausfordernd ist, haben wir bereits Gegenmaßnahmen eingeleitet, um unsere Strategie und Kostenstruktur anzupassen“, erklärt Markus Braun.

Positiv hervorzuheben ist zudem der erfolgreiche Abschluss aller Genehmigungs- und Zertifizierungsverfahren für den Aufbau der Holzpelletproduktion in Zusammenarbeit mit einem Partner in Hessisch-Lichtenau. „Diese Entwicklung stellt eine solide Grundlage dar, um der steigenden Nachfrage nach Pellets gerecht zu werden“, betont Mario Soose.

Der Wachstumskurs wird auch in der Sparte Technik fortgesetzt, insbesondere durch den Ausbau der Geschäftstätigkeiten in Polen und Dänemark sowie die Gründung eines gemeinsamen Unternehmens mit der RWZ Köln. Diese strategische Partnerschaft wird die Leistungsfähigkeit und Ertragskraft der Raiffeisen Waren GmbH nachhaltig stärken.

Trotz der zahlreichen Herausforderungen konnte ein sehr zufriedenstellendes operatives Ergebnis von knapp 42 Mio. Euro erzielt werden. Die für 2024 gesetzten Ziele für Rohertrag, EBITDA und EBIT wurden deutlich übertroffen. „Wir sind stolz darauf, trotz einmaliger Investitionen und der Umstellung auf das neue Warenwirtschaftssystem SAP S/4HANA so positive Ergebnisse erzielt zu haben“, so Markus Braun.

„Erste positive Anzeichen für die Belebung der Baukonjunktur und ermutigende Signale aus unseren verschiedenen Sparten bestärken uns in unseren Zielsetzungen für das laufende Jahr“, fügt Mario Soose hinzu.

Entwicklung der Geschäftsfelder im Überblick

Der Umsatz der Sparte Agrar im Geschäftsjahr 2024 sank marktpreisbedingt um 100,6 Mio. Euro auf 664,4 Mio. Euro. Die Mengenbetrachtung zeigt dabei den gegenläufigen Trend. Die Roherträge konnten erwartungsgemäß das außerordentliche Vorjahresniveau nicht wieder erreichen, jedoch wurden die gesteckten Ziele vor allem aufgrund der positiven Entwicklung der Segmente Getreide und Pflanzenschutz, deutlich übertroffen.

Insgesamt konnten die Umsatzerlöse in der Sparte Technik im Vergleich zum Vorjahr auf 720,9 Mio. Euro erhöht werden (Vorjahr: 588,5 Mio. Euro) und liegen damit deutlich über den Erwartungen. Der Rohertrag wurde im Vergleich zum Vorjahr übertroffen und lag aufgrund der positiven Entwicklung des Absatzgeschäftes ebenfalls deutlich über dem Planniveau.

Im Geschäftsjahr 2024 lag der Umsatz in der Sparte Baustoffe mit insgesamt 276,4 Mio. Euro 7,9 Prozent unter dem des Vorjahres. Auch die Planzahlen für 2024 wurden nicht erreicht. Die Roherträge entwickelten sich ebenfalls gegenüber 2023 rückläufig. Dabei konnte der geplante Rohertrag jedoch deutlich übertroffen werden.

Das Umsatzniveau in der Sparte Energie und Märkte ist vor allem aufgrund des rückläufigen Rohölpreises im Vergleich zu 2023 aber auch aufgrund einer um 6 Prozent niedrigeren Absatzmenge um 111,8 Mio. Euro auf 835,7 Mio. Euro gesunken und lag damit unter den Erwartungen. Dennoch konnte der Rohertrag gegenüber dem Vorjahr konstant gehalten werden und verfehlte damit leicht das Planungsniveau.
 

Umsatzentwicklung auf einen Blick (nach Sparten)

Umsatz in Mio. Euro

2024

2023

Agrar

664,4

765,0

Technik

720,9

588,5

Baustoffe

276,4

299,9

Energie & Märkte

835,7

947,5

Summe

2.497,4

2.600,9

Download

  • Geschäftsbericht 2024
    250514_RW_Geschaeftsbericht_2024_web.pdf
    847 KB
    14.05.2025

News & Presse

Strategische Investitionen für eine erfolgreiche Zukunft

Kassel, 27. Mai 2025 – Die Raiffeisen Waren GmbH und ihre Tochtergesellschaften schließen das Geschäftsjahr 2024 mit einem sehr zufriedenstellenden operativen Ergebnis ab. Der Umsatz liegt knapp unter dem Niveau aus 2023. Die für das Jahr 2024 gesetzten Ziele für Rohertrag sowie Betriebsergebnis wurden deutlich übertroffen.

Die Raiffeisen Waren-Gruppe (RW-Gruppe) schloss das Geschäftsjahr 2024 mit einem Konzernumsatz von 2,5 Mrd. Euro (Vorjahr: 2,6 Mrd. Euro) und einem Ergebnis vor Ertragsteuern (EBT) in Höhe von 16,4 Mio. Euro ab. Das Betriebsergebnis (EBIT) liegt mit 41,8 Mio. Euro auf Vorjahresniveau (42,2 Mio. Euro). Dabei konnte das Eigenkapital auf 270,7 Mio. Euro gesteigert werden (Vorjahr: 263,8 Mio. Euro). Die Zahl der Mitarbeitenden stieg auf 3.605 Personen.

„Unsere Welt steht im ständigen Wandel und seit Beginn dieser Dekade erleben wir eine Reihe tiefgreifender Veränderungen – von der sich immer mehr beschleunigenden Digitalisierung über geopolitische Krisen bis hin zu Pandemien. Menschen und Unternehmen stehen heute gleichermaßen mehr denn je vor der Aufgabe, sich diesen dynamischen Entwicklungen anzupassen und gleichzeitig ihre langfristige Zukunft zu sichern. Bei Raiffeisen Waren haben wir uns diesen Herausforderungen mit Flexibilität und Anpassungsfähigkeit gestellt und sie aktiv als Chance zur Weiterentwicklung genutzt“, erklärt Mario Soose, Vorsitzender der Geschäftsführung der Gruppe. „Im Jahr 2024 haben wir erneut in unsere strategische Ausrichtung investiert und dabei entscheidende Weichen für die Zukunft gestellt, um weiterhin als starker Partner für unsere Kunden und die Gesellschaft erfolgreich zu bleiben.“

Das Geschäftsjahr 2024 war geprägt von zahlreichen anspruchsvollen Entwicklungen, die nahezu alle Sparten des Unternehmens betrafen. Besonders hervorzuheben ist die Akquisition der Firmengruppe Schmidt & Thürmer in der Sparte Baustoffe, welche ein klares strategisches Signal für den Ausbau des Produktportfolios setzt. Dieser Schritt ermöglicht den Zugang zu einem hochqualitativen Holzsortiment sowie einer nahezu vollautomatisierten CNC-gestützten Produktionslinie für Holzbauteile. „Damit können wir nicht nur den Markt für nachhaltiges, ökologisches Bauen bedienen, sondern auch Synergien im Einkauf und Vertrieb realisieren“, fügt Mario Soose hinzu.

Die Standortstruktur im Agrarbereich wurde kontinuierlich weiteroptimiert, um den Kunden und Partnern eine effizientere und professionellere Abwicklung zu gewährleisten. Bedeutende Investitionen in die Modernisierung der Standorte in Frohburg, Fritzlar und Gensungen sowie die Verbesserung unserer Logistikstrukturen unterstreichen unser Engagement für Nachhaltigkeit und langfristige Optimierung der Versorgungsketten.

Der kürzliche Fertigstellung des PV-Parks in Eichenzell, die Erweiterung der Ladeinfrastruktur durch E-Ladesäulen sowie die Eröffnung eines neuen Marktes in Lachendorf sind entscheidende Schritte, um erneuerbare Energien voranzutreiben und den Bedürfnissen unserer Kunden noch besser gerecht zu werden. Trotz dieser positiven Entwicklungen verlief die Marktentwicklung im Beteiligungsunternehmen RaiffeisenVolt GmbH nicht wie erhofft. „Obwohl die allgemeine Marktlage im Bereich Photovoltaik herausfordernd ist, haben wir bereits Gegenmaßnahmen eingeleitet, um unsere Strategie und Kostenstruktur anzupassen“, erklärt Markus Braun.

Positiv hervorzuheben ist zudem der erfolgreiche Abschluss aller Genehmigungs- und Zertifizierungsverfahren für den Aufbau der Holzpelletproduktion in Zusammenarbeit mit einem Partner in Hessisch-Lichtenau. „Diese Entwicklung stellt eine solide Grundlage dar, um der steigenden Nachfrage nach Pellets gerecht zu werden“, betont Mario Soose.

Der Wachstumskurs wird auch in der Sparte Technik fortgesetzt, insbesondere durch den Ausbau der Geschäftstätigkeiten in Polen und Dänemark sowie die Gründung eines gemeinsamen Unternehmens mit der RWZ Köln. Diese strategische Partnerschaft wird die Leistungsfähigkeit und Ertragskraft der Raiffeisen Waren GmbH nachhaltig stärken.

Trotz der zahlreichen Herausforderungen konnte ein sehr zufriedenstellendes operatives Ergebnis von knapp 42 Mio. Euro erzielt werden. Die für 2024 gesetzten Ziele für Rohertrag, EBITDA und EBIT wurden deutlich übertroffen. „Wir sind stolz darauf, trotz einmaliger Investitionen und der Umstellung auf das neue Warenwirtschaftssystem SAP S/4HANA so positive Ergebnisse erzielt zu haben“, so Markus Braun.

„Erste positive Anzeichen für die Belebung der Baukonjunktur und ermutigende Signale aus unseren verschiedenen Sparten bestärken uns in unseren Zielsetzungen für das laufende Jahr“, fügt Mario Soose hinzu.

Entwicklung der Geschäftsfelder im Überblick

Der Umsatz der Sparte Agrar im Geschäftsjahr 2024 sank marktpreisbedingt um 100,6 Mio. Euro auf 664,4 Mio. Euro. Die Mengenbetrachtung zeigt dabei den gegenläufigen Trend. Die Roherträge konnten erwartungsgemäß das außerordentliche Vorjahresniveau nicht wieder erreichen, jedoch wurden die gesteckten Ziele vor allem aufgrund der positiven Entwicklung der Segmente Getreide und Pflanzenschutz, deutlich übertroffen.

Insgesamt konnten die Umsatzerlöse in der Sparte Technik im Vergleich zum Vorjahr auf 720,9 Mio. Euro erhöht werden (Vorjahr: 588,5 Mio. Euro) und liegen damit deutlich über den Erwartungen. Der Rohertrag wurde im Vergleich zum Vorjahr übertroffen und lag aufgrund der positiven Entwicklung des Absatzgeschäftes ebenfalls deutlich über dem Planniveau.

Im Geschäftsjahr 2024 lag der Umsatz in der Sparte Baustoffe mit insgesamt 276,4 Mio. Euro 7,9 Prozent unter dem des Vorjahres. Auch die Planzahlen für 2024 wurden nicht erreicht. Die Roherträge entwickelten sich ebenfalls gegenüber 2023 rückläufig. Dabei konnte der geplante Rohertrag jedoch deutlich übertroffen werden.

Das Umsatzniveau in der Sparte Energie und Märkte ist vor allem aufgrund des rückläufigen Rohölpreises im Vergleich zu 2023 aber auch aufgrund einer um 6 Prozent niedrigeren Absatzmenge um 111,8 Mio. Euro auf 835,7 Mio. Euro gesunken und lag damit unter den Erwartungen. Dennoch konnte der Rohertrag gegenüber dem Vorjahr konstant gehalten werden und verfehlte damit leicht das Planungsniveau.
 

Umsatzentwicklung auf einen Blick (nach Sparten)

Umsatz in Mio. Euro

2024

2023

Agrar

664,4

765,0

Technik

720,9

588,5

Baustoffe

276,4

299,9

Energie & Märkte

835,7

947,5

Summe

2.497,4

2.600,9

Download

  • Geschäftsbericht 2024
    250514_RW_Geschaeftsbericht_2024_web.pdf
    847 KB
    14.05.2025

Presse & Veranstaltungen

Strategische Investitionen für eine erfolgreiche Zukunft

Kassel, 27. Mai 2025 – Die Raiffeisen Waren GmbH und ihre Tochtergesellschaften schließen das Geschäftsjahr 2024 mit einem sehr zufriedenstellenden operativen Ergebnis ab. Der Umsatz liegt knapp unter dem Niveau aus 2023. Die für das Jahr 2024 gesetzten Ziele für Rohertrag sowie Betriebsergebnis wurden deutlich übertroffen.

Die Raiffeisen Waren-Gruppe (RW-Gruppe) schloss das Geschäftsjahr 2024 mit einem Konzernumsatz von 2,5 Mrd. Euro (Vorjahr: 2,6 Mrd. Euro) und einem Ergebnis vor Ertragsteuern (EBT) in Höhe von 16,4 Mio. Euro ab. Das Betriebsergebnis (EBIT) liegt mit 41,8 Mio. Euro auf Vorjahresniveau (42,2 Mio. Euro). Dabei konnte das Eigenkapital auf 270,7 Mio. Euro gesteigert werden (Vorjahr: 263,8 Mio. Euro). Die Zahl der Mitarbeitenden stieg auf 3.605 Personen.

„Unsere Welt steht im ständigen Wandel und seit Beginn dieser Dekade erleben wir eine Reihe tiefgreifender Veränderungen – von der sich immer mehr beschleunigenden Digitalisierung über geopolitische Krisen bis hin zu Pandemien. Menschen und Unternehmen stehen heute gleichermaßen mehr denn je vor der Aufgabe, sich diesen dynamischen Entwicklungen anzupassen und gleichzeitig ihre langfristige Zukunft zu sichern. Bei Raiffeisen Waren haben wir uns diesen Herausforderungen mit Flexibilität und Anpassungsfähigkeit gestellt und sie aktiv als Chance zur Weiterentwicklung genutzt“, erklärt Mario Soose, Vorsitzender der Geschäftsführung der Gruppe. „Im Jahr 2024 haben wir erneut in unsere strategische Ausrichtung investiert und dabei entscheidende Weichen für die Zukunft gestellt, um weiterhin als starker Partner für unsere Kunden und die Gesellschaft erfolgreich zu bleiben.“

Das Geschäftsjahr 2024 war geprägt von zahlreichen anspruchsvollen Entwicklungen, die nahezu alle Sparten des Unternehmens betrafen. Besonders hervorzuheben ist die Akquisition der Firmengruppe Schmidt & Thürmer in der Sparte Baustoffe, welche ein klares strategisches Signal für den Ausbau des Produktportfolios setzt. Dieser Schritt ermöglicht den Zugang zu einem hochqualitativen Holzsortiment sowie einer nahezu vollautomatisierten CNC-gestützten Produktionslinie für Holzbauteile. „Damit können wir nicht nur den Markt für nachhaltiges, ökologisches Bauen bedienen, sondern auch Synergien im Einkauf und Vertrieb realisieren“, fügt Mario Soose hinzu.

Die Standortstruktur im Agrarbereich wurde kontinuierlich weiteroptimiert, um den Kunden und Partnern eine effizientere und professionellere Abwicklung zu gewährleisten. Bedeutende Investitionen in die Modernisierung der Standorte in Frohburg, Fritzlar und Gensungen sowie die Verbesserung unserer Logistikstrukturen unterstreichen unser Engagement für Nachhaltigkeit und langfristige Optimierung der Versorgungsketten.

Der kürzliche Fertigstellung des PV-Parks in Eichenzell, die Erweiterung der Ladeinfrastruktur durch E-Ladesäulen sowie die Eröffnung eines neuen Marktes in Lachendorf sind entscheidende Schritte, um erneuerbare Energien voranzutreiben und den Bedürfnissen unserer Kunden noch besser gerecht zu werden. Trotz dieser positiven Entwicklungen verlief die Marktentwicklung im Beteiligungsunternehmen RaiffeisenVolt GmbH nicht wie erhofft. „Obwohl die allgemeine Marktlage im Bereich Photovoltaik herausfordernd ist, haben wir bereits Gegenmaßnahmen eingeleitet, um unsere Strategie und Kostenstruktur anzupassen“, erklärt Markus Braun.

Positiv hervorzuheben ist zudem der erfolgreiche Abschluss aller Genehmigungs- und Zertifizierungsverfahren für den Aufbau der Holzpelletproduktion in Zusammenarbeit mit einem Partner in Hessisch-Lichtenau. „Diese Entwicklung stellt eine solide Grundlage dar, um der steigenden Nachfrage nach Pellets gerecht zu werden“, betont Mario Soose.

Der Wachstumskurs wird auch in der Sparte Technik fortgesetzt, insbesondere durch den Ausbau der Geschäftstätigkeiten in Polen und Dänemark sowie die Gründung eines gemeinsamen Unternehmens mit der RWZ Köln. Diese strategische Partnerschaft wird die Leistungsfähigkeit und Ertragskraft der Raiffeisen Waren GmbH nachhaltig stärken.

Trotz der zahlreichen Herausforderungen konnte ein sehr zufriedenstellendes operatives Ergebnis von knapp 42 Mio. Euro erzielt werden. Die für 2024 gesetzten Ziele für Rohertrag, EBITDA und EBIT wurden deutlich übertroffen. „Wir sind stolz darauf, trotz einmaliger Investitionen und der Umstellung auf das neue Warenwirtschaftssystem SAP S/4HANA so positive Ergebnisse erzielt zu haben“, so Markus Braun.

„Erste positive Anzeichen für die Belebung der Baukonjunktur und ermutigende Signale aus unseren verschiedenen Sparten bestärken uns in unseren Zielsetzungen für das laufende Jahr“, fügt Mario Soose hinzu.

Entwicklung der Geschäftsfelder im Überblick

Der Umsatz der Sparte Agrar im Geschäftsjahr 2024 sank marktpreisbedingt um 100,6 Mio. Euro auf 664,4 Mio. Euro. Die Mengenbetrachtung zeigt dabei den gegenläufigen Trend. Die Roherträge konnten erwartungsgemäß das außerordentliche Vorjahresniveau nicht wieder erreichen, jedoch wurden die gesteckten Ziele vor allem aufgrund der positiven Entwicklung der Segmente Getreide und Pflanzenschutz, deutlich übertroffen.

Insgesamt konnten die Umsatzerlöse in der Sparte Technik im Vergleich zum Vorjahr auf 720,9 Mio. Euro erhöht werden (Vorjahr: 588,5 Mio. Euro) und liegen damit deutlich über den Erwartungen. Der Rohertrag wurde im Vergleich zum Vorjahr übertroffen und lag aufgrund der positiven Entwicklung des Absatzgeschäftes ebenfalls deutlich über dem Planniveau.

Im Geschäftsjahr 2024 lag der Umsatz in der Sparte Baustoffe mit insgesamt 276,4 Mio. Euro 7,9 Prozent unter dem des Vorjahres. Auch die Planzahlen für 2024 wurden nicht erreicht. Die Roherträge entwickelten sich ebenfalls gegenüber 2023 rückläufig. Dabei konnte der geplante Rohertrag jedoch deutlich übertroffen werden.

Das Umsatzniveau in der Sparte Energie und Märkte ist vor allem aufgrund des rückläufigen Rohölpreises im Vergleich zu 2023 aber auch aufgrund einer um 6 Prozent niedrigeren Absatzmenge um 111,8 Mio. Euro auf 835,7 Mio. Euro gesunken und lag damit unter den Erwartungen. Dennoch konnte der Rohertrag gegenüber dem Vorjahr konstant gehalten werden und verfehlte damit leicht das Planungsniveau.
 

Umsatzentwicklung auf einen Blick (nach Sparten)

Umsatz in Mio. Euro

2024

2023

Agrar

664,4

765,0

Technik

720,9

588,5

Baustoffe

276,4

299,9

Energie & Märkte

835,7

947,5

Summe

2.497,4

2.600,9

Download

  • Geschäftsbericht 2024
    250514_RW_Geschaeftsbericht_2024_web.pdf
    847 KB
    14.05.2025

Unsere Pflanzenbauempfehlungen

Herbst 2021

Zum Downloadcenter

Frühjahr 2021

Zum Downloadcenter

Herbst 2021

Zum Downloadcenter

Durchstarten - Unser neues Karriere-Portal

Mehr zum Thema

Grünlandnachsaat bzw. Grünlandneuanlage

Mehr zum Thema

Heizöl und Superheizöl

Mehr zum Thema

Einfach bequem: Ersatzteile online bestellen

Mehr zum Thema

Holzpellets - Der Brennstoff der Zukunft

Information

Raiffeisen Serviceportal

Verschaffen Sie sich einen Überblick

Überschriften

Überschrift Größe 1

Überschrift Größe 2

Überschrift Größe 3

Überschrift Größe 4

Überschrift Größe 5
Überschrift Größe 6

Bild und Text in einem Rasterelement

Fließtext mit Bild sollten in einem Rasterelement, z.B. mit der Aufteilung 25% für das Bild (links) und 75% für den Text (rechts) gesetzt werden.
Die Inhaltselemente sollten jeweils gemäß der Verwendung gesetzt werden, z.B. Nur Bild und Nur Text. Elemente die beides abbilden, wie "Bild und Text" oder "Bild und Medien" führen hier zu einer fehlerhaften Darstellung. 
Es genügt meistens die Aufteilung für die Verwendung "Tablet" zu setzen wie das hier demonstriert ist.

Bild und Text in einem Rasterelement

Fließtext mit Bild sollten in einem Rasterelement, z.B. mit der Aufteilung 33% für das Bild (links) und 66% für den Text (rechts) gesetzt werden.
Die Inhaltselemente sollten jeweils gemäß der Verwendung gesetzt werden, z.B. Nur Bild und Nur Text. Elemente die beides abbilden, wie "Bild und Text" oder "Bild und Medien" führen hier zu einer fehlerhaften Darstellung. 
Es genügt meistens die Aufteilung für die Verwendung "Tablet" zu setzen wie das hier demonstriert ist.

Bild & Text

Es ist auch möglich einen Text mit einem Bild direkt in ein Element (Text und Bilder, oder Text und Medien) zu setzen. Die Aufteilung ist dann immer 50:50.
Wie und wo das Bild dargestellt werden soll, kann am Element Bild unter "Position und Ausrichtung" gewählt werden:
In dieser Darstellung ist es "Neben dem Text links"

Überschrift

Bild & und Text in einem Raster Element jeweils als einzlnes Element "Bild" und "Text" getrennt.

Die Aufteilung ist in der Standard Einstellung 50:50

Accordion

#A

#A - Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

#B

#B - Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

#C

#C - Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.